Anzeige
 

Bayerns Ausnahmeregelung: Soll sie auf andere Länder ausgeweitet werden?

Ab dem 1. Februar 2025 gelten neue Bestimmungen, nach denen flüssige auf und mehrschnittigen Feldfutterbauflächen ausschließlich streifenförmig und bodennah ausgebracht werden müssen. Während diese Vorschrift im bereits seit 2020 verpflichtend ist, bietet Bayern seinen Landwirten unter bestimmten Bedingungen weiterhin die Möglichkeit, den Breitverteiler zu verwenden.

Diese Ausnahme verkündete Bayerns Landwirtschaftsministerin Anfang dieser Woche bei der Einführung der GülleAppBayern. Forschende der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft haben im Rahmen des Projekts „Alternative Ammoniak-Minderungsoptionen bei Gülleausbringung – AlterMin“ herausgefunden, dass der (TS-Gehalt) der Gülle maßgeblich für die Emissionsminderung ist.

Auf Basis dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse wird in Bayern der Breitverteiler ebenso wie die streifenförmige Ausbringtechnik als emissionsminderndes Verfahren anerkannt. Konkret bedeutet dies, dass die Ausbringung von Rindergülle mit Breitverteilertechnik erlaubt ist, solange der TS-Gehalt nicht über 4,6 % liegt.

Diese bayerische Regelung, gestützt auf fundierte Untersuchungen, sorgt auch in anderen Bundesländern für Interesse. Viele Landwirte außerhalb Bayerns fragen sich, wie sie zu diesem Thema stehen und ob ähnliche Ausnahmen möglich sind.

Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema? Schreiben Sie uns an befragung@agrarwelt.com.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...