Anzeige
 

Europäische Düngerpreise steigen auf Rekordhoch

Europäische Produzenten von Düngemitteln sehen sich mit steigenden Herstellungskosten konfrontiert, die durch den starken Anstieg der Gaspreise verursacht werden. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass die für Kalkammonsalpeter (), ein weit verbreitetes Düngemittel, den höchsten Stand seit einem Jahr erreicht haben. Ebenso verzeichnen die Hersteller Preisanhebungen bei Stickstofflösungen (AHL).

In Ländern wie Deutschland, Frankreich und Belgien klettern die Preise für stetig nach oben. Aktuell ist der Preis für KAS um 15 Euro auf 346 Euro pro Tonne gestiegen. In Frankreich haben die Produzenten die Preise für AHL sogar um 17 Euro pro Tonne angehoben. Dieser Preisanstieg ist direkt auf die gestiegenen zurückzuführen, die wiederum durch die erhöhten Gaspreise bedingt sind. Auch Ammonitrat verzeichnet in Deutschland einen signifikanten Preisanstieg, was in Frankreich zu Befürchtungen vor weiteren Preissteigerungen führt.

Die nach wie vor schwache Nachfrage aus der hat bislang größere Preiserhöhungen für Düngemittel verhindert. Auf dem globalen Markt jedoch steigen die Harnstoffpreise, insbesondere in Ägypten. Eine neue Ausschreibung in Indien für Harnstoff könnte die Preise zu Beginn des kommenden Jahres weiter beeinflussen.

Die europäische Düngemittelindustrie kämpft mit den hohen Kosten für Gas, was die Produktionskosten in die Höhe treibt und eine verstärkte Nachfrage nach importierten Düngemitteln nach sich zieht. Diese Situation stellt europäische Landwirte vor finanzielle Schwierigkeiten und könnte zu einem verstärkten Einsatz von importierten Düngemitteln führen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Preisanstieg bei Düngemitteln in Europa im Januar

In Europa ist im Januar ein markanter Anstieg der Düngemittelpreise zu verzeichnen. Verschiedene Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei: die Situation auf...

USDA: Verschärfte Lage auf dem globalen Maismarkt 2024/25

In seinem jüngsten Bericht hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Prognosen für die weltweite Maisproduktion, den Export und die Endbestände für das Wirtschaftsjahr...

Rapsangebot 2024/25 kleiner als erwartet: USDA senkt Prognose

Der Rapsmarkt zeigt sich in dieser Saison unerwartet knapp. Das US-Landwirtschaftsministerium hat in seiner jüngsten Aktualisierung die Vorhersage für die weltweite Rapsproduktion...

Rückgang bei Chinas Import von Agrarprodukten in 2024

Im Jahr 2024 hat China den Import wesentlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent reduziert. Laut Daten des Hauptzollamts der...

Ukraine exportiert 2024/25 über 23 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die Ukraine insgesamt 23,256 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, darunter allein 1,024 Millionen Tonnen im...