Anzeige
 

Australien übertrifft Weizenernte-Prognosen deutlich

In der Wirtschaftsjahr 2024/25 hat Australien die Erwartungen übertroffen und eine eingefahren, die um 2 Millionen Tonnen höher ausfällt als ursprünglich von staatlichen Stellen im Dezember prognostiziert. Damals wurde zum Abschluss der eine Gesamtmenge von 31,9 Millionen Tonnen erwartet, doch aktuelle Schätzungen reichen nun von 32 bis 35,5 Millionen Tonnen.

Marktteilnehmer berichten, dass insbesondere die Region Westaustralien, einer der größten Getreideanbaugebiete des Landes, mit einer überaus hohen Ertragsleistung wesentlich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen hat. Die beeindruckenden Ernteergebnisse in diesem Gebiet haben zu einer Aufwärtskorrektur der Schätzungen geführt.

Diese gesteigerte Produktionsmenge hat ebenfalls die Exporterwartungen für australisches angehoben. Während zuvor für das Wirtschaftsjahr 2024/25 mit einem Exportvolumen von 22 Millionen Tonnen gerechnet wurde, liegen die aktuellen Prognosen nun bei 24 Millionen Tonnen. Dies stellt eine signifikante Steigerung dar und spiegelt die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der australischen Weizenproduzenten in diesem Jahr wider.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...