Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Chinesische Topcon-Module: Stabile Preise trotz Marktveränderungen

Auf dem chinesischen Markt wurde der Preis für Topcon-Module, bewertet durch die Opis-Benchmark Chinese Module Marker (CMM), bei 0,095 US-Dollar pro Watt festgesetzt. Damit blieb der Preis im Vergleich zur Vorwoche stabil. Einige Marktteilnehmer berichten jedoch, dass Topcon-Module für den Export weiterhin zu Preisen unter 0,09 US-Dollar pro Watt gehandelt werden. Diese Preise beinhalten die Seefrachtklausel FOB (Free on Board), die spezifisch für exportbestimmte Module verwendet wird.

Laut einer Branchenquelle werden Module zu Preisen unter 0,09 US-Dollar pro Watt verkauft, um zu halten und den Cashflow zu sichern, auch wenn dies Verluste bedeutet. Für große Hersteller sei die Sicherstellung eines stabilen Cashflows wichtiger als die Vermeidung kurzfristiger Verluste, da sie laufende Kosten wie Löhne und Kredite für Anlagen decken müssen.

In den sind die Preise für importierte und verzollte Topcon-Module gesunken. Der Spotpreis lag bei 0,29 US-Dollar pro Watt, wobei die Preise zwischen 0,22 und 0,33 US-Dollar pro Watt schwankten. Für Lieferungen im ersten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Preis bei 0,301 US-Dollar pro Watt, mit einer Preisspanne zwischen 0,28 und 0,325 US-Dollar pro Watt.

Die Preise für Mono-Perc-Module in den USA wurden von Opis für das vierte Quartal auf durchschnittlich 0,249 US-Dollar pro Watt geschätzt, mit einer Preisspanne von 0,215 bis 0,31 US-Dollar pro Watt. Für das Jahr 2025 bewegen sich die Preise für Lieferungen zwischen 0,27 und 0,315 US-Dollar pro Watt.

Ein Hersteller aus Südostasien erklärte, dass die Preise für US-Module stark schwanken, was auf die Verfügbarkeit alternativer Importe aus Ländern zurückzuführen ist, die nicht von Anti-Dumping-Maßnahmen betroffen sind. Der verstärkte Wettbewerb durch verschiedene Länder habe die US-Inlandspreise erheblich beeinflusst. Indonesische Hersteller bieten derzeit Module für Lieferungen Ende 2025 zu Preisen um 0,24 US-Dollar pro Watt an, was auf einem ähnlichen Niveau liegt wie die Angebote aus Vietnam, Thailand, Malaysia und Kambodscha vor Beginn der Handelsmaßnahmen. Gleichzeitig bieten indische Hersteller Module für denselben Zeitraum zu etwa 0,29 US-Dollar pro Watt an.

Eine weitere Marktquelle wies darauf hin, dass die verschärfte Kontrolle durch die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) bei Modulen aus Indien in den letzten Monaten zu erhöhter Unsicherheit geführt hat, was die Preisspanne vergrößern könnte. Fast ein Drittel der Elektronikimporte aus Indien wurde zurückgewiesen, während bei südostasiatischen Waren nur 5,4 Prozent abgelehnt wurden.

In Europa gaben die Preise für Topcon-Module in der Woche zum 27. August leicht nach. Die Preise schwankten zwischen einem Tiefststand von 0,09 Euro (0,1 US-Dollar) pro Watt und einem Höchststand von 0,122 Euro (0,14 US-Dollar) pro Watt, mit einem von 0,107 Euro (0,12 US-Dollar) pro Watt. Gleichzeitig sind die Seefrachtraten von Asien nach Nordeuropa um ein Prozent auf 8.264 US-Dollar pro 40-Fuß-Container gesunken, was etwa 0,0196 US-Dollar pro Watt entspricht.

Der Markt für chinesische Topcon-Module hat sich vom Überangebot im zweiten Quartal zu einer fast vollständigen Verknappung in den Sommermonaten gewandelt. Im dritten Quartal hat sich die Verfügbarkeit dieser Module zwar wieder verbessert, doch scheint dies zu einem Preisdruck für die Lieferanten zu führen. Besonders bei High-End-Technologiemodulen sind die Bestände vollständig abverkauft.

Opis, ein Unternehmen der Dow-Jones-Gruppe, bietet umfassende Preisanalysen und Daten zu verschiedenen Energie- und Rohstoffmärkten, darunter auch . Im Jahr 2022 übernahm Opis die Preisdaten der Singapore Solar Exchange und veröffentlicht nun regelmäßig den Opis APAC Solar Weekly Report.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.