Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Solarmodulpreise weiter im Sinkflug

Viele Hersteller versuchen, ihre Lagerbestände an älteren Modulen durch Sonderverkaufsaktionen zu reduzieren und in liquide Mittel umzuwandeln.

Trotz bereits sehr niedriger sind die für Solarmodule erneut leicht gesunken. Dies ist vor allem auf die Bestrebungen der Händler und Hersteller zurückzuführen, ihre Lager zum Quartalsende zu bereinigen, um die Bilanzen für die anstehenden Quartalsberichte zu verbessern. Überbestände sind dabei besonders ungünstig, da sie laufend abgewertet werden müssen.

Die Nachfrage hat sich bislang nicht so stark belebt, wie von vielen im Markt erhofft. Dies zwingt die Anbieter dazu, durch weitere Rabatte und Preisnachlässe die Verkaufszahlen zu stimulieren. Die Effektivität dieser Strategie des gegenseitigen Unterbietens bleibt jedoch fraglich, da sie eine Abwärtsspirale der Preise begünstigt, die mittel- bis langfristig zu keiner Stabilisierung der führt.

Auch der deutsche Photovoltaik-Markt zeigt Schwächen, was sich in den niedrigen Zubauzahlen des Augusts widerspiegelt. Sowohl im Bereich der Kleinanlagen als auch bei mittleren und großen Anlagen sind Rückgänge zu verzeichnen. Dabei wird gerade im Bereich der Gewerbeanlagen noch ein erhebliches Entwicklungspotenzial gesehen.

Besonders betroffen von den Preisrückgängen sind die High-Efficiency-Module. Die Preise für Technologien wie Perc (p type) und Topcon (n type) nähern sich weiter an, wobei Topcon-Module einen überproportional starken Preisverfall erleben. Im Gegensatz dazu zeigen Notverkäufe und Räumungsverkäufe von älteren Perc-Modulen mit niedrigen Leistungsklassen eine weniger dynamische .

In China wird weiterhin in großen Mengen sowohl Perc- als auch Topcon-Technologie produziert, wobei Perc-Module vorwiegend in lokalen Freiflächenprojekten zum Einsatz kommen. Der europäische Markt wird derzeit vor allem von einer Flut an Topcon-Modulen getroffen, da die Importmengen von den Herstellern noch nicht effektiv reguliert werden.

Es bleibt abzuwarten, ob die im vierten Quartal angekündigten Produktionsdrosselungen zu einer spürbaren Reduzierung des Angebots führen und somit die Preisstabilität fördern können. Dies wäre aus verschiedenen Gründen wünschenswert.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise stabilisieren sich auf günstigem Niveau

Die internationalen Ölmärkte haben nach einer Phase der Abschwächung eine Stabilisierung erfahren, was unmittelbare Auswirkungen auf die Heizölpreise in Deutschland zeigt. Diese...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...

Verzögerung des Solarpakets verunsichert deutsche Landwirte

Die langwierige Genehmigungsphase des europäischen Solarpakets sorgt für erhebliche Unsicherheit unter den deutschen Landwirten, die auf die versprochenen finanziellen Zuschläge für die...

Die globalen Schnittholz-Preise steigen aufgrund von US-Zöllen

Im März erreichten die Preise für Schnittholz in den USA mit über 650 USD pro tausend Board Feet den höchsten Stand seit...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.