Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise weiter aufwärts – Heizöl teurer

Die Ölpreise an den internationalen haben gestern einen erneuten Anstieg verzeichnet, wodurch die Brent-Futures die Marke von 90 Dollar pro Barrel überschritten haben. Dies führt auch zu weiter steigenden -Notierungen in Deutschland.

Aktuell liegen die Juni- der europäischen Nordsee-Ölsorte „Brent“ bei 90,90 US-Dollar pro Barrel und eine Tonne Gasöl zur Lieferung im April kostet 843 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar leicht zurück und wird derzeit mit Kursen um 1,0825 US-Dollar gehandelt. Die Chancen auf eine Entspannung am Ölmarkt sind weiterhin gering.

Das Angebot ist durch die Fördermengenreduzierung der + Staaten stark begrenzt und wird zusätzlich durch ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölanlagen und die unsichere Lage im Nahen Osten und speziell im Roten Meer beeinträchtigt. Die globale Nachfrage steigt kontinuierlich an, was dazu führt, dass die in den kommenden Wochen und Monaten angespannt bleiben wird.

Ein weiterer Faktor, der die Ölpreise beeinflusst, ist die Sperrung eines Teils der Meerenge des Großen Belts durch die dänische Schifffahrtsbehörde aufgrund eines Defekts am Raketenwerfer einer Fregatte der dänischen Marine. Täglich werden durch diese Meerenge mehr als drei Millionen Barrel Öl transportiert, und es ist noch unklar, wann die Sperrung aufgehoben werden kann.

Auch die Prognose von Wetterforschern, die in den nächsten Monaten mit einer „extrem aktiven“ Hurrikan-Saison rechnen, trägt nicht zur Entspannung der Ölpreise bei. In den letzten vier Wochen sind die Rohölpreise um gut 10 Prozent gestiegen, seit Jahresbeginn sogar um knapp 20 Prozent. Am Devisenmarkt konnte der Euro im Vergleich zum US-Dollar zunächst zulegen, fiel jedoch später wieder zurück. Gute Konjunkturdaten aus der Eurozone, insbesondere ein Einkaufsmanagerindex aus dem Dienstleistungssektor, der Wachstum signalisiert, haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

Zum Wochenausklang zeigen sich insgesamt schlechte Vorgaben für den deutschen Inlandsmarkt, mit weiteren Aufschlägen bei den Heizölpreisen. Sicherheitsorientierte Verbraucher sollten daher frühzeitig bestellen, da die Situation an den internationalen Ölmärkten weiterhin angespannt ist.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...

Heizölpreise stabil – Nahostkonflikt hält Märkte in Atem

Die internationalen Ölpreise zeigen sich weiterhin stark beeinflusst von der politischen Lage im Nahen Osten. Zwar kam es im Tagesverlauf zu einer...

Ölpreis bleibt unter geopolitischem Druck

An den internationalen Rohstoffmärkten zeigt sich zu Wochenbeginn ein leichtes Maß an Stabilität, doch die Entwicklungen im Nahen Osten halten die Preissituation...

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne