Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Stabile Öl- und Heizölpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die internationalen Ölpreise zeigten sich in den letzten Tagen stabil und setzten diesen Trend auch heute Morgen in Asien fort. Ähnlich verhalten entwickeln sich die Heizölpreise in Deutschland, die bereits seit einigen Wochen kaum größere Schwankungen aufweisen.

Derzeit liegt der Preis für die europäische „Brent“ im April-Kontrakt bei 76,30 US-Dollar pro Barrel, während Gasöl zur Lieferung im März 721 US-Dollar pro Tonne kostet. Der Euro zeigt sich robust gegenüber dem US-Dollar und wird derzeit zu etwa 1,0460 US-Dollar gehandelt.

Finden Sie aktuelle Heizölpreise in Ihrer Region

*Heizölpreise werden von fastenergy.de zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Die Ölmärkte befinden sich aktuell in einer Phase der Beobachtung, beeinflusst durch politische Entwicklungen. Insbesondere die Friedensgespräche zwischen Russland und der in Riad sind von Interesse, da deren Ausgang potenziell signifikante Auswirkungen auf die und den globalen Energiemarkt haben könnte. Der US-Außenminister betonte kürzlich, dass die Sanktionen gegen Russland bestehen bleiben, bis eine Einigung erreicht wird. Diese politischen Spannungen zusammen mit Sorgen über das Angebot, wie die Drosselung der CPC-Pipeline durch einen Drohnenangriff in Russland, halten die Märkte in Atem. Auch die verschärften Sanktionen der gegen den Iran, die dessen Ölexport stark einschränken sollen, tragen zur aktuellen Unsicherheit bei.

Derweil verhalten sich die Heizölpreise in Deutschland stabil. Sie befinden sich in einem Seitwärtstrend, der auch heute anhalten dürfte. Laut aktuellen Berechnungen sind nur geringfügige Preisanstiege von 0,2 bis 0,4 Cent pro Liter zu erwarten. Aufgrund der politischen und ökonomischen Unwägbarkeiten erscheint eine genaue Prognose zur weiteren Preisentwicklung derzeit schwierig. Trotz der Erhöhung der CO2-Abgabe liegen die Heizölpreise weiterhin unter dem Niveau der Vorjahre.

Auch am war die Aktivität verhalten, mit minimalen Schwankungen zwischen Euro und US-Dollar. Der deutsche ZEW-Konjunkturerwartungsindex stieg zwar überraschend an, hatte jedoch kaum Einfluss auf das Marktgeschehen, da der europäische Index die Prognosen leicht verfehlte.

Finden Sie aktuelle Heizölpreise in Ihrer Region

*Heizölpreise werden von fastenergy.de zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne