Anzeige
 

Das Verfahren zu falsch deklariertem Biodiesel wurde von der Staatsanwaltschaft eingestellt.

Falsch deklarierter Biodiesel: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

Der Verdacht, dass fälschlicherweise als „fortschrittlicher “ im Sinne der Erneuerbare-Energie-Richtlinie II (RED II) deklarierter aus China in die EU importiert wurde, wird strafrechtlich nicht weiter verfolgt. Die dazu eingeschaltete Staatsanwaltschaft Bonn hat das Verfahren eingestellt, da keine ausreichenden tatsächlichen Anhaltspunkte für das Vorliegen einer verfolgbaren Straftat vorlagen, wie in einer Antwort (20/10099) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/-Fraktion erklärt wurde.

Keine abschließende Beurteilung

Die (BLE) hatte Anfang 2023 die Staatsanwaltschaft Bonn eingeschaltet, aber das Verfahren wurde eingestellt. Die Bundesregierung betont in ihrer Antwort, dass die BLE aufgrund fehlender Instrumente für Vor-Ort-Kontrollen in Ländern, in denen sie keine Kontrollbefugnis hat, die technischen Voraussetzungen für die Herstellung von fortschrittlichen Biokraftstoffen in den chinesischen Herkunftsbetrieben nicht abschließend beurteilen konnte. Es wurden keine Betriebsbesichtigungen im Rahmen der Sonderkontrollen durchgeführt, und es liegen auch keine Bildaufnahmen der Anlagen vor. Darüber hinaus ist zu beachten, dass das Vorhandensein der technischen Voraussetzungen zur Herstellung von fortschrittlichen Biokraftstoffen kein Garant dafür ist, dass die Ausgangsstoffe korrekt deklariert werden, so die Antwort der Bundesregierung.

Kritik an Biodieselimport aus China: Rapsöl verliert wichtigsten Absatzmarkt

Experten zufolge war der Import nicht nur für die europäischen Biodiesel-Hersteller, sondern auch für die -Produzenten äußerst problematisch. Die Raps-Preise sanken von Mai 2022 bis Mai 2023 von 750 auf 400 €/t, da die Nachfrage nach Raps aufgrund des chinesischen Billig-Biodiesels zurückging.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...

Ölpreise steigen – Heizöl verteuert sich leicht

Die Notierungen für Rohöl an den internationalen Terminbörsen legten am gestrigen Handelstag spürbar zu. Damit entfernten sich die Preise weiter von den...

Heizölpreise steigen nach Erholung der Rohölmärkte

Zum Wochenbeginn zeigen sich die internationalen Ölpreise erholt. Nachdem sie in der Vorwoche zunächst nachgegeben hatten, legten sie am Montagmorgen spürbar zu....

Öl- und Heizölpreise stabilisieren sich auf niedrigem Niveau

Mit dem Beginn der neuen Handelswoche zeigen sich die internationalen Rohölmärkte weitgehend unbewegt. Die Notierungen verzeichneten am Freitag leichte Gewinne, bewegen sich...