Anzeige
 

Biogasanlagen: Checkliste für Zukunftskonzepte

Viele Betreiber von stehen vor der Herausforderung, neue Konzepte für den Weiterbetrieb ihrer Anlagen zu finden, da die erste -Förderperiode bald ausläuft. Die Frage, ob sich ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb lohnt oder ob eine Stilllegung die einzige Option ist, beschäftigt viele Anlagenbetreiber.

Leitfaden „Biogas nach dem EEG“ bietet Lösungen

Das Verbundvorhaben „Repoweringmaßnahmen hinsichtlich zukünftiger Aufgaben von Biogasanlagen“ (REzAB) hat in einem Leitfaden mit dem Titel „Biogas nach dem EEG – (wie) kann’s weitergehen“ sieben Zukunftskonzepte analysiert. Diese Konzepte umfassen:

  • Teilnahme an Ausschreibungen
  • Bereitstellung von
  • Neubau einer -Kleinanlage
  • Eigenverbrauch und Direktlieferung
  • Bündelung von Rohgas
  • Zusammenschluss der Anlagenbetreibenden
  • Nutzung als Bioraffinerie

Online-Checkliste zur Unterstützung

Um Anlagenbetreibern bei der Suche nach einem geeigneten Konzept zu helfen, hat der C.A.R.M.E.N. e.V. aus Straubing eine Online-Checkliste erstellt. In dieser Checkliste sind für jedes Zukunftskonzept mehrere Anforderungen aufgeführt, von denen einige als „K.o.-Kriterien“ gelten. Anlagenbetreiber können die relevanten Voraussetzungen für ihre Anlage ankreuzen und erhalten entsprechende Punkte. Am Ende der Checkliste wird eine Auswertungstabelle erstellt, aus der hervorgeht, welche Zukunftskonzepte für die jeweilige Biogasanlage geeignet sind.

Mindestanforderungen und wirtschaftliche Überlegungen

Die Biogasanlage sollte laut der Checkliste mindestens für weitere zehn Jahre geeignet sein, um sicher und wirtschaftlich betrieben werden zu können. Die Checkliste basiert auf dem Leitfaden „Biogas nach dem EEG – (wie) kann’s weitergehen“, der 2020 erstmals veröffentlicht wurde und kürzlich aktualisiert wurde. Er enthält weitere Informationen zu den Zukunftskonzepten, ihrer Wirtschaftlichkeit und den notwendigen Generalüberholungen.

Der Leitfaden und die Checkliste bieten wertvolle Unterstützung für Anlagenbetreiber, die vor der Entscheidung stehen, wie sie ihre Biogasanlagen nach dem Auslaufen der weiter betreiben können. Mit den verschiedenen Zukunftskonzepten und der detaillierten Analyse der Anforderungen und Möglichkeiten können Betreiber fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihrer Anlagen treffen.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise erholen sich leicht vor Wochenbeginn

Am Freitag zeigten die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten eine Erholung nach vorherigen Verlusten. Diese positive Entwicklung setzt sich auch im heutigen...

Steigende Ölpreise belasten den deutschen Heizölmarkt

Die Ölpreise auf den internationalen Märkten haben gestern weitere Zuwächse verzeichnet, was auf die überraschende Vorstellung eines neuen Kompensationsplans durch die OPEC+...

Holzpreise steigen kräftig – Export in die USA treibt Preise an

Zu Beginn dieses Jahres haben sich die Holzpreise deutlich erhöht, berichten Waldbesitzer einstimmig. Ein maßgeblicher Treiber hierfür ist der gestiegene Export in...

Ölpreise steigen – Heizölpreise starten mit Aufschlägen

Nach einem zunächst schwachen Börsenstart zu Beginn der Woche konnten sich die Ölpreise auf den internationalen Warenterminmärkten erholen und schlossen den Handelstag...

Diesel und Benzin günstiger: Aktuelle Spritpreise im Überblick

In dieser Woche können Dieselfahrer sich über eine Senkung der Preise freuen, ein Trend, der aus der neuesten Untersuchung der Kraftstoffkosten durch...