Anzeige
 

Deutz erwartet Marktbelebung im nächsten Jahr

Die Deutz AG hat im Finanzjahr 2024 einen von 12,1% auf 1,8 Milliarden Euro verzeichnet. Der bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) vor Sondereinflüssen lag bei 76,7 Millionen Euro, was einem Rückgang von 46,6 Millionen Euro entspricht. Das Unternehmen prognostiziert eine Erholung der Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025.

Diese Entwicklung folgt auf einen signifikanten Rückgang der Auftragseingänge seit Ende 2023, der durch den wirtschaftlichen Abschwung verursacht wurde. Im Jahr 2024 wurden im Segment „Classic“, das hauptsächlich Verbrennungsmotoren umfasst, 142.084 Einheiten verkauft, ein deutlicher Rückgang von 23,9% im Vergleich zu den 186.718 Motoren, die im Vorjahr abgesetzt wurden.

Trotz der aktuellen Herausforderungen und der noch zu bewertenden Auswirkungen der kürzlich erhöhten US-Zölle, rechnet Deutz für das Finanzjahr 2025 mit einem Anstieg des Umsatzvolumens auf zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden Euro, vorausgesetzt, die Marktbedingungen verbessern sich wie erwartet in der zweiten Jahreshälfte.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...