Anzeige
 

Claas verzeichnet Umsatz- und Gewinneinbruch im Jahr 2024

Der Landmaschinenhersteller aus Harsewinkel musste im Geschäftsjahr 2024 deutliche Einbußen hinnehmen. Wie das Unternehmen am heutigen Tag, dem 12. Dezember, mitteilte, fiel der Umsatz um 19 Prozent auf 5 Milliarden Euro. Noch stärker war der Rückgang beim Gewinn: Der Jahresüberschuss des Konzerns sank um 27 Prozent auf 253 Millionen Euro.

Jan-Hendrik Mohr, der CEO von Claas, erklärte, dass das vergangene Jahr die Widerstandsfähigkeit der Organisation auf die Probe gestellt habe. Trotz der schwierigen Bedingungen habe das Unternehmen seinen Kurs beibehalten. In solchen Zeiten sei es besonders wichtig, zusammenzustehen, Kosten sorgfältig zu managen und das Geschäft aktiv weiterzuentwickeln.

Das Management führte die schlechten Geschäftsergebnisse auf mehrere Faktoren zurück. Unter anderem belasteten angespannte und gestiegene Zinsen die erheblich. Zusätzlich führten extreme Wetterereignisse und geopolitische Spannungen dazu, dass und Lohnunternehmer mit Neuanschaffungen zurückhaltend waren.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Claas eine Fortsetzung des Trends mit einem moderaten und einem spürbaren Rückgang beim Ergebnis vor Steuern. Die aktuelle Situation in der Branche wird laut Unternehmensleitung von reduzierten Investitionsmöglichkeiten der Landwirte bestimmt, deren Erzeugerpreise weitgehend stark gesunken sind und sich auf einem unterdurchschnittlichen Niveau befinden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Amazone trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit nachhaltigem Kurs

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Amazone-Gruppe einen Rückgang des Umsatzes um 10,4 % auf 763 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein...

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutschen Landmaschinenherstellern

Die deutschen Hersteller von Landmaschinen und Traktoren mussten im Jahr 2024 einen erheblichen Einbruch ihrer Umsätze hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken...

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen: Streit um Vertragspflicht

Der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat Pläne vorgelegt, die eine Stärkung der Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette zum Ziel haben. Die Initiative umfasst nicht...

Bayer CropScience Deutschland fordert einheitlichere Zulassungsverfahren

Bayer CropScience Deutschland setzt sich für eine stärkere Vereinheitlichung der Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln ein und fordert eine zentralere Rolle des Bundesamtes für...

AGCO wächst in Spanien: 9,5% Marktanteil und neue Projekte

Während des AGCO Iberia Kongresses im Februar 2025 wurden bemerkenswerte Zuwächse der Unternehmensgruppe präsentiert. AGCO, bekannt für seine landwirtschaftlichen Maschinenmarken wie Fendt,...