Anzeige
 

BayWa AG sichert Zukunft durch Kapitalzufuhr

Die lang erwartete Nachricht für viele Landwirte ist nun offiziell: Die BayWa AG hat die Zusage über frisches Kapital in Höhe von rund 550 Millionen Euro erhalten. Diese Finanzspritze, vereinbart mit den Hauptgläubigerbanken, stellt einen vorläufigen Wendepunkt in der bisher unsicheren Lage des Unternehmens dar.

Nach einer Phase finanzieller Schwierigkeiten ist es der BayWa AG gelungen, mit der Bayerischen Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und der Raiffeisen Agrar Invest (RAIG) zu einer bedeutenden Einigung zu kommen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Vereinbarung ist das Aussetzen aller Kreditrückzahlungen bis Ende September, was den Raum für die Erstellung eines Sanierungsgutachtens bietet. Die Realisierung der getroffenen Abmachungen steht noch unter dem Vorbehalt der Erfüllung gewisser Standardbedingungen, deren Einhaltung das Management in Kürze erwartet.

Das zusammengestellte Finanzierungspaket beinhaltet Überbrückungskredite in der Höhe von 272 Millionen Euro, bereitgestellt von den Kernbanken. Weiterhin tragen die größten Aktionäre der BayWa AG mit nachrangigen Gesellschafter-Darlehen, die sich auf 125 Millionen Euro belaufen, entscheidend zur Finanzierung bei. Zusätzlich wurde durch den Verkauf von Unternehmensanteilen weitere Liquidität generiert.

Der Vorstand der BayWa AG zeigt sich optimistisch, dass bis Ende September ein tragfähiger Plan für eine nachhaltige Sanierung und die Neugestaltung der Finanzstruktur vorliegen wird. CEO Marcus Pöllinger unterstreicht die Tragweite dieser Schritte für die Zukunft des Konzerns und bekräftigt das Bestreben, das in der Vergangenheit verlorene Vertrauen wiederherzustellen und das Unternehmen auf einen stabilen Weg zu führen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gericht lässt Klage gegen John Deere wegen Reparaturrechten zu

Ein US-amerikanisches Gericht hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung in einem Verfahren getroffen, das sich gegen den Landtechnikhersteller John Deere richtet. In Illinois...

PotatoEurope kehrt 2026 nach Deutschland zurück

Im Jahr 2026 wird PotatoEurope wieder auf deutschem Boden stattfinden. Die internationale Freilandausstellung für den professionellen Kartoffelanbau, die zuletzt vor vier Jahren...

Baywa AG setzt Standortschließungen und Stellenabbau fort

Die Baywa AG treibt ihre umfassende Restrukturierung weiter voran und verfolgt das Ziel, bis Ende 2028 ihre wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Ein zentrales...

Südzucker mit rückläufigem Ergebnis im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 musste die Südzucker AG im Kerngeschäft mit Zucker einen deutlichen Verlust hinnehmen. Ursache waren vor allem...

AGCO verkauft TAFE-Anteile und regelt Markenrechte in Südasien

Der US-amerikanische Landtechnikhersteller AGCO hat eine langjährige Auseinandersetzung mit dem indischen Unternehmen Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beendet. Nach Angaben von...