Anzeige
 

AGCO wächst in Spanien: 9,5% Marktanteil und neue Projekte

Während des AGCO Iberia Kongresses im Februar 2025 wurden bemerkenswerte Zuwächse der Unternehmensgruppe präsentiert. AGCO, bekannt für seine landwirtschaftlichen Maschinenmarken wie Fendt, Massey Ferguson und , feierte ein rekordverdächtiges Jahr 2024. In Spanien erreichte das Unternehmen einen beeindruckenden Marktanteil von 18,3 Prozent über alle Marken hinweg, was das stärkste Jahr in der Geschichte des Unternehmens widerspiegelt.

Besonders hervorzuheben sind die Erfolge von Fendt, einer der Kernmarken von AGCO. Fendt konnte seinen Marktanteil bei und Mähdreschern weiter steigern, wobei ein Marktanteil von 9,5 Prozent im Gesamtmarkt und 11,9 Prozent in der Leistungsklasse über 80 PS erreicht wurde. Diese Zahlen stellen einen neuen Rekord in der Zulassung dar und verdeutlichen das fortwährende Wachstum von Fendt in Spanien.

Ein weiterer Erfolg war die Marktpositionierung der IDEAL von Fendt, die sich trotz starkem Wettbewerb durchsetzen konnten. Auch für die Zukunft sind bereits innovative Projekte geplant, wie die Einführung des , einem elektrischen , in Spanien und eine Vorführtour mit dem Fendt 600 Vario. Des Weiteren sind Teilnahmen an den IDEAL Erntetagen sowie der Demoagro 2025 vorgesehen.

Die Tagung, an der rund 150 Teilnehmer, einschließlich Mitarbeiter von AGCO und Händlern der verschiedenen Marken, teilnahmen, bot auch Raum für die Würdigung der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Händlernetzwerk. Sapesa wurde dabei als bester AGCO Iberia Händler des Jahres 2024 ausgezeichnet.

Die Entwicklungen und Erfolge von AGCO in Spanien unterstreichen nicht nur die starke Marktposition des Unternehmens, sondern auch dessen Engagement für Innovation und nachhaltige Landwirtschaftstechnologien. Diese Fortschritte versprechen weiteres Wachstum und Erfolg in der Zukunft.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Hofübergaben: Neuregelung der Gerichts- und Notarkosten

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft. Diese Entscheidung führte zu einer Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen bezüglich der Abfindungen bei...

EZB setzt Zinssenkungen fort, Inflation bleibt Herausforderung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 6. März erneut die Leitzinsen gesenkt, was nun bereits die sechste Zinssenkung in direkter Folge darstellt....

Glyphosat-Urteil kostet Bayer Milliarden: Rekord-Schadenersatz

In den Vereinigten Staaten wurde Bayer erneut zu einer milliardenschweren Schadensersatzzahlung verurteilt. Ein Gericht in Georgia hat entschieden, dass die Verwendung des...

Deutz erwartet Marktbelebung im nächsten Jahr

Die Deutz AG hat im Finanzjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 12,1% auf 1,8 Milliarden Euro verzeichnet. Der bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) vor Sondereinflüssen...

RVZ-Geschäftsführer verspricht vollständige Aufklärung nach QS-Ausschluss

Martin Wesselmann, Geschäftsführer der Raiffeisen Viehzentrale GmbH (RVZ), hat zugesichert, dass die Umstände, die zum Ausschluss des größten deutschen Viehvermarkters aus dem...