Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe und Kabine überarbeitet. Die geräumige Fahrerkabine stammt aus der 8S-Baureihe und bietet dem Fahrer einen deutlich höheren Komfort – sowohl auf dem Acker als auch auf der Straße.
Bereits äußerlich hebt sich der 9S klar von seinen Vorgängern ab. Mit einer Leistungsspanne von 285 bis 425 PS umfasst die 9S-Serie insgesamt sechs Modelle. Die markante Motorhaube mit scharfen Linien sowie die hoch positionierte Kabine in rund 1,70 Meter Höhe verleihen dem Traktor eine imposante Erscheinung. Wer bereits mit älteren Maschinen der Marke wie dem 2245 oder 3690 Datatronic gearbeitet hat, wird nostalgische Parallelen entdecken – auch wenn das Rot des Motorblocks heute etwas dezenter ausfällt.
Die geräumige Kabine, ursprünglich für die 8S-Reihe konzipiert, hat nun auch im Hochleistungssegment Einzug gehalten. Das französische Vertriebsteam von Massey Ferguson stellte das Spitzenmodell 9S.425 für eine dreitägige Erprobung bereit. Der Praxistest fand auf dem Betrieb von Bertrand Plaquet in der Somme statt. Auf rund zwanzig Hektar wurden Stoppelbearbeitungen zur Vorbereitung der Bohnensaat durchgeführt. Zum Abschluss wurde der Traktor im Transporteinsatz mit einer beladenen Joskin-Tandemmulde im benachbarten Departement Oise getestet.
Die auffälligsten Neuerungen betreffen die Antriebseinheit und das Bedienkonzept. Trotz der technischen Weiterentwicklung bleibt das Fahrerumfeld für Nutzer älterer Massey-Ferguson-Modelle vertraut. Der Arbeitsplatz ist klar an den 8S angelehnt – mit dunklem Farbschema und dem bekannten Multifunktionsarmlehnenkonzept. Das überarbeitete Dyna-VT-Getriebe in der Variante ML 260 HD, ursprünglich von Fendt, verfügt weiterhin über zwei mechanische Bereiche. In der Praxis zeigt sich vor allem der optimierte Kraftfluss zur Hinterachse. Der Bremsmotor reagiert nun spürbar direkter, was bei Transportfahrten auf der Straße für mehr Sicherheit sorgt.
Im Einsatz überzeugt der 9S.425 durch Zugkraft, Bedienkomfort und eine ruhige Laufkultur. Ob auf dem Feld oder im schweren Straßentransport – dieser Traktor wurde für anspruchsvolle Aufgaben im professionellen Betrieb konzipiert.