Anzeige
 

Kuhn stellt neue Rundballenpresse FB 3125 vor

Der französische Produzent für , Kuhn, hat sein neuestes Produkt, die Rundballenpresse FB 3125, vorgestellt. Diese Festkammerpresse wurde bereits im vorherigen Jahr der Öffentlichkeit präsentiert und ist nun bereit für die Einsatzsaison. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Merkmale und die besonderen Eigenschaften dieses Modells.

Die FB 3125 reiht sich leistungstechnisch zwischen den Modellen FB 3135 und FB 3130 ein und richtet sich primär an kleinere bis mittelgroße , die über eine eigene Mechanisierung verfügen. Das Design der Presse wurde überarbeitet und ist jetzt konsistent mit dem Erscheinungsbild der anderen Modelle des Herstellers. Das vorherige, kantigere Modell FB 2130 wird nicht mehr produziert.

Ein markantes Merkmal der Kuhn-Rundballenpressen, der Integralrotor, ist auch bei der FB 3125 vorzufinden. Dieser wird durch eine 2,30 Meter breite Pick-up gespeist. Optional ist ein Schneidwerk mit 14 Messern verfügbar, das das Erntegut effektiv zerkleinern kann. Die fertigen Ballen haben eine Breite von 1,22 Metern und einen Durchmesser von 1,25 Metern. Für den Fall einer Verstopfung sind die Messer hydraulisch ausfahrbar und der Boden unter dem Schneidwerk kann abgesenkt werden. Zudem ist es möglich, den Antrieb von Rotor und Schneidwerk mittels einer einfachen Kupplung zu trennen, um die Maschine in Extremsituationen zu schützen.

Die 18 der Festkammer benötigen kaum Wartung, da sie aus einem Stück per Laser zusammengeschweißt sind, was ihre Langlebigkeit erhöht. Als optionales Feature bietet Kuhn eine automatische Ölschmierung für alle Ketten an, die den Wartungsaufwand weiter reduziert.

Die Bedienung der Rundballenpresse erfolgt über das VT 30, welches zwar kein -Terminal ist, jedoch durch seine einfache Bedienbarkeit mit Touchscreen und Softkeys überzeugt. Der Basispreis der Kuhn FB 3125 liegt bei 53.685 Euro.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...