Anzeige
 

Elektrischer 100-kW-Traktor von Tadus vorgestellt an der HTL Ried

Die Zukunft der Landwirtschaft wurde an der HTL Ried im Innviertel präsentiert, als die Firma Tadus ihren neuen elektrisch angetriebenen 100-kW-Traktor vorstellte. Das oberbayerische Unternehmen aus Traunstein arbeitet an der Marktreife dieses innovativen Traktors, der ab 2025 erhältlich sein soll. Nach der erfolgreichen Jungfernfahrt des E-Tadus im Juli 2023 wird der Traktor nun ausgiebig getestet und optimiert.

Der Traktor basiert auf einem umgebauten Systra Doppstadt und verfügt über einen innovativen Antriebsstrang, bei dem jede Achse separat angetrieben wird. Diese Konstruktion verhindert Verspannungen zwischen Vorder- und Hinterachse und sorgt für eine optimale Energieverteilung. Die Achsen, die Front- und Heckzapfwelle sowie das Hydrauliksystem werden jeweils von eigenen Elektromotoren angetrieben. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte und effiziente Energieversorgung für jeden einzelnen Verbraucher.

Ein herausragendes Merkmal des E-Tadus ist die einfache und intuitive Bedienung. Die präzise Steuer- und Regelbarkeit der Elektroantriebe trägt zu einem geschmeidigen Fahrverhalten und sanften Übergängen bei. Im aktuellen Erprobungsfahrzeug wird der vorhandene Dieselmotor als Generator genutzt, um verschiedene Energieoptionen zu testen. Der Serien-Traktor wird jedoch zunächst rein batterieelektrisch betrieben und kann zukünftig mit weiteren Energiequellen wie Brennstoffzellen kombiniert werden.

Die Vorführung des Traktors an der HTL Ried erhielt positive Rückmeldungen von Schülern, Professoren und Landtechnikexperten aus ganz Österreich. In Zusammenarbeit mit Pöttinger Grünlandmaschinen wurde die Leistungsfähigkeit des E-Traktors bei der Grünlandbearbeitung demonstriert. Die elektrische Kraftübertragung und die präzise Steuerung bieten zahlreiche Vorteile in der Praxis.

Der Abteilungsleiter der BLT Wieselburg hob die Effizienz, Kosten- und CO2-Einsparungen hervor, die durch den Einsatz von batterieelektrischen Technologien in der Landwirtschaft erzielt werden können. Der seriennahe Prototyp des Tadus-Traktors ist fast fertiggestellt. Der endgültige Serientraktor wird eine Leistung von 100 kW, eine Batteriekapazität von 180 kWh und eine Reichweite von 5 bis 8 Stunden haben.

Thaddäus Baier, Mitbegründer von Tadus, betont die wirtschaftlichen Vorteile des E-Traktors im Vergleich zu herkömmlichen Dieseltraktoren. Die Einsparungen bei Treibstoff, Reparaturen und Schmiermitteln könnten die Gesamtkosten um bis zu 70 % senken. Darüber hinaus bietet der elektrische Antrieb weniger Verschleiß, geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...