BKT hat einen neuen Reifen entwickelt, der die Effizienz von Sprühgeräten im Freiland, bei Reihenkulturen sowie in Obstgärten und Weinbergen steigern soll. Das neueste Modell aus der Agrimax Spargo SB-Reihe zeichnet sich durch eine erhöhte Profiltiefe und schmalere Stollen aus, die ein insgesamt offeneres und höheres Profilmuster bieten.

Die Konstruktion dieses Reifens ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung auf der Straße und erfüllt die D-Geschwindigkeitsklasse, die Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h zulässt. Dies bietet insbesondere Landwirten, die schnell zwischen verschiedenen Feldern und Versorgungspunkten wechseln müssen, einen zeitlichen Vorteil und steigert die betriebliche Effizienz.
Ein weiteres Merkmal dieses Reifens ist das zweischichtige Schmutzauswurf-System, das darauf ausgelegt ist, Schmutz effektiv aus dem Profil zu entfernen und so einen schnellen Wechsel von Feld zu Straße ohne Schmutzanhaftungen zu ermöglichen.
Sicherheit und Komfort sind weiterhin zentrale Anliegen; der Reifen bietet eine sanfte und stabile Fahrt, reduziert die Ermüdung des Bedieners und gewährleistet eine vorhersehbare Leistung unter allen Bedingungen.
Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Karkassendesign gewidmet, bei dem eine robuste Polyesterstruktur verwendet wird, die größere Stärke, Flexibilität und Haltbarkeit als traditionelle Materialien bietet. Diese Wahl ermöglicht es dem Reifen, schwere Lasten zu tragen, während die Deformation kontrolliert und somit der Fußabdruck sowie die Traktion, Stabilität und Handhabung verbessert werden.
Die Integration von Stahlbändern in die Struktur verstärkt die Leistung des Agrimax Spargo SB weiter, indem sie eine stabilere und präzisere Fahrt ermöglicht, insbesondere bei den hohen Geschwindigkeiten, die durch die D-Klassifizierung erlaubt sind. Die Stahlbänder erhöhen zudem die Pannensicherheit, schützen den Reifen vor Schmutz und scharfen Gegenständen auf der Straße und im Feld, was das Risiko von Ausfallzeiten und Wartungskosten senkt.
Die Kombination mit einer Polyesterkarkasse führt zu einer besseren Verteilung der inneren Spannungen, was ungleichmäßigen Verschleiß begrenzt und die Lebensdauer des Profils verlängert.
Die verstärkte Struktur hilft dem Reifen, auch unter Last seine optimale Form zu bewahren, verbessert die Rollleistung und hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken – ein großer Vorteil für intensive landwirtschaftliche Operationen.
Die neue Reifengeneration zeichnet sich auch durch eine speziell konzipierte Seitenwandstruktur aus, die Vibrationen reduziert, was den Komfort während präziser Sprühvorgänge erhöht.