Anzeige
 

Amazone Precea 6000-TCC: Neue Einzelkorn-Sämaschine vorgestellt

Die Precea 6000-TCC reiht sich nahtlos in die Produktlinie der Anhänge-Einzelkorn- ein und ergänzt die bereits vorhandenen Modelle mit Arbeitsbreiten von 9 und 12 Metern. Die Maschine zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus: Kunden können je nach Präferenz und Anforderungen des Betriebes zwischen dem Central Seed Supply System für zentrale Saatgutzuführung und individuellen Saatgutbehältern an jedem wählen.

Die Precea 6000-TCC ist auch mit einem großvolumigen Einkammerdüngerbehälter ausgestattet, der ein Fassungsvermögen von 3.000 Litern bietet und somit für hohe Flächenleistungen konzipiert ist. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch den zentralen und gut zugänglichen Düngerdosierer weiter erhöht. Des Weiteren ermöglichen die variablen Reihenabstände (70 cm, 75 cm, 80 cm) eine flexible Anwendung für verschiedenste Kulturen. Mit der zukünftigen Erweiterung der Reihenabstände auf 45 cm und 50 cm wird die Precea 6000-TCC auch für enge Reihenkulturen wie , oder Soja ideal sein.

Dank des zentralen Saatgutbehälters mit einem Volumen von 850 Litern und einer großen, leicht zugänglichen Öffnung wird das Befüllen der Maschine zu einem schnellen und unkomplizierten Vorgang. Die innovative, selbstregulierende Saatgutbeförderung transportiert das mittels Luftstrom direkt zu den Säaggregaten, wobei temporäre Vorratslager an den Nehmereinheiten für einen kontinuierlichen Arbeitsfluss sorgen.

Für Betriebe, die verschiedene Kulturen anbauen oder für Lohnunternehmer mit variierenden Kundenanforderungen, bietet die dezentrale Variante mit 70-Liter-Saatgutbehältern an den Säaggregaten entscheidende Vorteile. Das schnelle Wechseln des Saatguts sowie das einfache Befüllen und Entleeren der Behälter minimieren Stillstandzeiten und erhöhen die Effizienz auf dem Feld. Die Möglichkeit, Mikrogranulatstreuer zu montieren, erweitert die Anwendungsbereiche der Precea 6000-TCC zusätzlich und macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der modernen Landwirtschaft.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...