Anzeige
 

Schwerer Autounfall in Kressbronn durch Steinwurf bei Feldarbeiten

In Kressbronn am Bodensee, Baden-Württemberg, kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin schwer verletzt wurde. Die 39-jährige Frau wurde während der Fahrt von einem Stein getroffen, der durch landwirtschaftliche Arbeiten auf die Straße geschleudert worden war.

Der Unfall ereignete sich gegen 8.30 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Nitzenweiler und Atlashofen. Die Fahrerin war in ihrem Skoda in Richtung Atlashofen unterwegs, als der Stein sie am Kopf traf. Infolge des Treffers kam ihr Fahrzeug von der Straße ab, durchbrach einen Maschendrahtzaun und kam in einem Busch zum Stehen. Die Frau erlitt schwere Kopfverletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Ihr einjähriges Kind, das ebenfalls im Auto saß, blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich in eine Kinderklinik gebracht.

Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf rund 6.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen gegen den 27-jährigen Fahrer der landwirtschaftlichen Maschine eingeleitet, der zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Feld arbeitete. Der Verkehrsdienst Ravensburg prüft nun, ob dem Landwirt Fahrlässigkeit oder das Fehlen notwendiger Sicherheitsvorkehrungen zur Last gelegt werden kann. Die genauen Umstände und Hintergründe des Unfalls sind Gegenstand der weiterführenden Untersuchungen.

Weitere Nachrichten

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...

Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft gemeldet

Die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen...