Anzeige
 

Landwirt aus Ostallgäu klagt gegen Keulung seiner Rinder

Ein aus dem Ostallgäu hat rechtliche Schritte eingeleitet, um die von den Behörden angeordnete Tötung seiner gesamten Rinderherde zu verhindern. Das Landratsamt Ostallgäu hatte die Maßnahme verfügt, nachdem etwa 70 Tiere positiv auf Tuberkulose getestet wurden. Die Entscheidung des Amtes und die darauffolgenden Entwicklungen wurden erstmals von der Allgäuer Zeitung publik gemacht und später durch einen Sprecher des Landratsamtes bestätigt.

Laut dem Pressesprecher des Landratsamtes wurde die Tötung der kompletten als effektivste Methode zur Eindämmung der Krankheit und als wirtschaftlich sinnvollste Lösung für den Landwirt angesehen. Für die getöteten Tiere wurde eine finanzielle Entschädigung durch die Bayerische Tierseuchenkasse zugesagt. Die Tötung war bereits im Gange, als der Landwirt durch das Einreichen einer Klage intervenierte und somit den Prozess vorläufig stoppte.

Der betroffene Landwirt hatte zunächst den Anweisungen des Veterinäramtes Folge geleistet und acht der Tötung übergeben. Für die übrigen 111 Tiere des Bestandes wurde jedoch anschließend die Tötung verordnet. Dagegen reichte der Landwirt Klage ein und beantragte Eilrechtsschutz. Bis zur gerichtlichen Entscheidung wird die Ausführung der Tötung ausgesetzt.

Das Landratsamt vertritt die Position, dass selbst negativ auf Tuberkulose getestete Tiere ein Risiko darstellen und somit die Tötung der gesamten Herde notwendig sei, um die Ausbreitung der effektiv zu verhindern. Die juristische Auseinandersetzung um die Zukunft der Herde steht somit weiterhin aus.

Weitere Nachrichten

Bayern stockt Budget für Land- und Forstwirtschaft auf

Der bayerische Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 sieht eine Aufstockung der finanziellen Mittel für die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Regionen und...

Spitzenforschung aus Tübingen: Autonomer Ernteroboter entwickelt

In Tübingen hat ein Forscherteam einen Roboter erschaffen, der selbständig komplexe Tätigkeiten in der Landwirtschaft übernehmen kann. Das Projekt Polybot, das von...

Ukrainekrieg: Russland trifft Weizenfrachter im Hafen von Odessa mit Rakete –...

Ein ziviles Schiff, das mit Weizen für den Export nach Algerien beladen war, wurde am Abend des 11. März im Hafen von...

Zollstreit: Kanada erhebt Stromsteuer auf Exporte in die USA

Die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada verschärfen sich zusehends. US-Präsident Donald Trump hat 25% Strafzölle auf diverse kanadische Erzeugnisse...

Angriff auf Fleischfabrik in der Region Charkiw fordert drei Todesopfer

In der Nacht zum 8. März wurden bei einem Angriff mit russischen Drohnen auf eine Fleischfabrik in Bogoduchow, Charkiw, drei Menschen getötet...