Anzeige
 

In der deutschen Agrarbranche sind 36 Prozent der Arbeitskräfte weiblich.

Die Rolle der Frauen in der deutschen Landwirtschaft

In der deutschen Agrarwirtschaft stellen Frauen einen bedeutenden Anteil der Arbeitskräfte dar. Konkret sind es 36 Prozent der Beschäftigten in diesem Sektor, die weiblich sind. Dies unterstreicht die wichtige Rolle, die Frauen in der Landwirtschaft spielen, einem Bereich, der traditionell als männerdominiert gilt. Ihre Beteiligung erstreckt sich über eine Vielzahl von Tätigkeiten, von der Feldarbeit bis hin zur Betriebsleitung, und ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die Nachhaltigkeit des Sektors.

Weitere Nachrichten

Ukrainische Milchbauern investieren trotz Krieg in Zukunft

Trotz der anhaltenden Kriegssituation entwickelt sich die ukrainische Milchwirtschaft weiter. Zahlreiche Betriebe investieren in moderne Stallanlagen und setzen damit ein Zeichen für...

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...