Anzeige
 

In der deutschen Agrarbranche sind 36 Prozent der Arbeitskräfte weiblich.

Die Rolle der Frauen in der deutschen Landwirtschaft

In der deutschen stellen Frauen einen bedeutenden Anteil der Arbeitskräfte dar. Konkret sind es 36 Prozent der Beschäftigten in diesem Sektor, die weiblich sind. Dies unterstreicht die wichtige Rolle, die Frauen in der spielen, einem Bereich, der traditionell als männerdominiert gilt. Ihre Beteiligung erstreckt sich über eine Vielzahl von Tätigkeiten, von der Feldarbeit bis hin zur Betriebsleitung, und ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die des Sektors.

Weitere Nachrichten

Direktzahlungen abschaffen: Neugestaltung der Agrarprämien nach Leistungskriterien

In einer neueren Forschungsinitiative unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann von der Christian-Albrechts- in Kiel, wird das Konzept einer leistungsbezogenen...

Ukraine sendet Nahrungsmittelhilfe nach Afrika

Die Ukraine hat im Rahmen des Programms „Grain from Ukraine“ Nahrungsmittelhilfen an drei afrikanische Länder versendet. Dies teilte der ukrainische Minister für...

Ukraine-Krieg: Drohnenangriff trifft bedeutenden russischen Seehafen, von dem aus Russland Düngemittel...

In der Nacht zum 4. Januar wurde der russische Handelshafen „Ust-Luga“ in der Region Leningrad, einer der größten Seehäfen Russlands, Ziel eines...

Winterwetter in Mitteleuropa: Deutschland erwartet milde Temperaturen

Der Winter zeigt sich bisher nur zögerlich in Deutschland. Die bisherigen Kälteeinbrüche waren nur von kurzer Dauer. Im Hochgebirge ist der Winter...

Polnische Landwirte protestieren gegen EU-Politik und Importe aus der Ukraine

Am 3. Januar werden polnische in Warschau gegen die Politik der Europäischen Union und die Importe aus der Ukraine demonstrieren. Wie...