Anzeige
 

Aussicht auf sonnige Tage steigert Solarerträge

In der kommenden Woche dürfen sich die Betreiber von auf einige ertragreiche Tage freuen, denn es wird erneut sommerlich warm mit viel Sonnenschein. Dies kommt nach einer Periode wechselhaften Wetters, die durch Tiefdruckeinflüsse und häufige Niederschläge gekennzeichnet war.

Bislang brachte der August in einigen Regionen Deutschlands wechselhaftes Wetter mit sich. Insbesondere der Freitag war von starken Regenfällen im Nordosten und im äußersten Südwesten geprägt. Am Samstag zeigte sich der Osten meist trocken, während im Süden und Nordwesten Schauer und Gewitter auftraten. Der Sonntag verzeichnete eine Umkehr dieses Musters, mit mehr Regen und Gewittern im Osten. Die kühleren Temperaturen und die Bewölkung führten vielerorts zu Höchstwerten unter 20°C in Zentraldeutschland.

Mit Beginn des Sonntags sorgt ein einflussreiches Hochdruckgebiet für eine Wetterumstellung, die trockeneres, sonnigeres und wärmeres Wetter mit sich bringt. Die Temperaturen können lokal wieder die 30°C-Marke überschreiten. Für Mittwoch ist das nächste Regenereignis vorhergesagt.

Trotz vereinzelter Niederschläge am Wochenende und reduzierter Sonnenscheindauer zwischen zwei und sechs Stunden wird der Dienstag voraussichtlich der sonnenreichste Tag der Woche. Dies bietet optimale Bedingungen für die Solarstromerzeugung. Die Solarleistung in Deutschland wird voraussichtlich am Wochenende zwischen 30 und 35 Gigawatt (GW) liegen und bis Dienstag auf bis zu 45 GW ansteigen.

Nach einem ungewöhnlich nassen Juni und Juli beginnt der Boden in einigen Gebieten erst zu trocknen. Die intensiven Temperaturen Ende Juli markierten wahrscheinlich den Höhepunkt der Sommerhitze, was die Solarleistung beeinträchtigte. Der restliche August verspricht überdurchschnittlich warm zu werden, mit gelegentlichen Hitzewellen bis Mitte des Monats und weiterhin möglichen, jedoch weniger intensiven Schauern und Gewittern.

Für Betreiber von Solaranlagen eröffnet sich durch diese Wetterbedingungen die Möglichkeit, in den nächsten Tagen hohe Energieerträge zu erzielen.

Weitere Nachrichten

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...

Kriminelle Netzwerke beeinflussen Italiens Agrarsektor

In Italiens Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mischen organisierte kriminelle Strukturen weiterhin mit. Dies geht aus dem aktuellen Bericht zur Agrarmafia hervor, der vom...

Neues LfL-Institut vereint Tierhaltung und Futterwirtschaft

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führt die bislang getrennten Fachbereiche Tierernährung und Tierhaltung in einem neuen Institut zusammen. Anlass für diese...