Anzeige
 

Sinkende Preise auf dem chinesischen Solarzellenmarkt aufgrund von Überproduktion

Im chinesischen Markt für Solarzellen setzt sich der Trend sinkender Preise fort. Dies ist vor allem auf das bestehende Überangebot zurückzuführen. In der vergangenen Woche fielen die Preise für FOB China Mono Perc M10-Zellen und Topcon M10-Zellen um 2,64 Prozent auf 0,0369 US-Dollar pro Watt. Ebenso sanken die Preise für Mono Perc G12-Zellen um 3,29 Prozent auf 0,0382 US-Dollar pro Watt.

Trotz des erreichten Preisminimums am 30. Juli, das im Jahresvergleich einen Rückgang um 59 bis 63 Prozent markierte, zeigt sich der Markt weiterhin zurückhaltend. Viele potenzielle Käufer verharren in einer abwartenden Position, getrieben von der Erwartung weiterer Preissenkungen.

Auf dem heimischen Markt reduzierten einige Verkäufer die Preise für Mono Perc M10 und Topcon M10 auf 0,29 Yuan pro Watt (entspricht etwa 0,040 US-Dollar pro Watt), während andere die Preise konstant bei 0,30 Yuan pro Watt hielten. Die Preise für Mono Perc M10 und Topcon M10 Zellen wurden auf 0,298 Yuan pro Watt festgelegt, was einem Rückgang von 2,3 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht. Die Preise für Mono Perc G12 sanken auf 0,308 Yuan pro Watt, was einer Reduktion um 3,1 Prozent entspricht.

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 produzierte China insgesamt 310 Gigawatt an Zellen, was einem Anstieg von 37,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieser Produktionssteigerung versuchten die Hersteller in den Monaten Juni und Juli, die Produktion zu drosseln, um das Angebot auf dem Markt zu reduzieren.

Die Exporte chinesischer Zellen stiegen im gleichen Zeitraum um 26,2 Prozent auf 142,16 Gigawatt. Allerdings waren die erzielten Verkaufspreise im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedriger, was die Margen der Hersteller unter Druck setzte. Die Branche befindet sich derzeit in einer Phase andauernd niedriger Preise, was zu Spekulationen über eine mögliche beschleunigte Konsolidierung der Branche führt.

Um das Angebot besser an die Nachfrage anzupassen, reduzieren die Hersteller weiterhin die Produktionsraten. Laut der Silicon Industry of China Nonferrous Metals Industry Association wird erwartet, dass die Produktion chinesischer Zellen im Juli zwischen 49 und 51 Gigawatt liegt, im Vergleich zu 53 Gigawatt im Juni. Diese Anpassungen sind Teil der Bemühungen, den Markt zu stabilisieren und eine nachhaltige Preisentwicklung zu fördern.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...