Anzeige
 

Sanierungsgutachten: Zukunftsstrategie für Baywa re – Konzentration auf erneuerbare Energien

re, ein Münchner Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Photovoltaik-, Windkraftprojekten und Batteriespeichern spezialisiert hat, sollte seinen Fokus weiterhin auf diese Bereiche legen und das Geschäft als unabhängiger Energieproduzent (Independent Power Producer, IPP) ausbauen. Zu diesem Schluss kommt das Sanierungsgutachten von Boston Consulting, das von Baywa re in Auftrag gegeben wurde.

Das Gutachten, dessen erster Entwurf kürzlich vorgestellt wurde, empfiehlt gezielte Restrukturierungsmaßnahmen, um das Unternehmen zukunftssicher zu machen. Laut der Mitteilung von Baywa re am Montag zielen die geplanten Maßnahmen darauf ab, sich auf die Geschäftsfelder mit positiven Marktprognosen und bereits bestehender starker Wettbewerbsposition zu konzentrieren.

Das Sanierungsgutachten, das bis Mitte Dezember finalisiert sein soll, wird auch den finanzierenden Banken und Investoren zur Bewertung vorgelegt. Ein Stillhalteabkommen mit den finanzierenden Banken wurde bis Jahresende vereinbart. Baywa re erhielt zusätzlich finanzielle Unterstützung durch Avallinien in Höhe von 125 Millionen Euro und einen Shareholder-Loan von 36 Millionen Euro von Energy Infrastructure Partners (EIP).

Felix Colsman, der als Chief Restructuring Officer die Restrukturierungsmaßnahmen überwacht, berichtet von ersten erfolgreichen Sofortmaßnahmen und einer positiven Entwicklung durch den integrierten Ansatz aus Entwicklung und Betrieb von Wind- und sowie Batteriespeicherprojekten in Verbindung mit dem etablierten Stromhandel. Diese Strategie soll zu gesundem und profitablen Wachstum führen.

Für das vierte Quartal erwartet Baywa re zudem Einnahmen aus bereits initiierten Projektverkäufen, die traditionell zum Jahresende abgewickelt werden. In den kommenden Wochen sind weitere Verkäufe geplant, darunter Photovoltaik-Projekte in den , Deutschland, Frankreich und sowie Windprojekte in Österreich und . Matthias Taft, Vorstandschef von Baywa re, prognostiziert für das zweite Halbjahr 2024 ein Verkaufsvolumen von über einem Gigawatt im Projektebereich.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Amazone trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit nachhaltigem Kurs

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Amazone-Gruppe einen Rückgang des Umsatzes um 10,4 % auf 763 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein...

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutschen Landmaschinenherstellern

Die deutschen Hersteller von Landmaschinen und Traktoren mussten im Jahr 2024 einen erheblichen Einbruch ihrer Umsätze hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken...

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen: Streit um Vertragspflicht

Der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat Pläne vorgelegt, die eine Stärkung der Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette zum Ziel haben. Die Initiative umfasst nicht...

Bayer CropScience Deutschland fordert einheitlichere Zulassungsverfahren

Bayer CropScience Deutschland setzt sich für eine stärkere Vereinheitlichung der Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln ein und fordert eine zentralere Rolle des Bundesamtes für...

AGCO wächst in Spanien: 9,5% Marktanteil und neue Projekte

Während des AGCO Iberia Kongresses im Februar 2025 wurden bemerkenswerte Zuwächse der Unternehmensgruppe präsentiert. AGCO, bekannt für seine landwirtschaftlichen Maschinenmarken wie Fendt,...