Anzeige
 

Von der Leyen zieht Pestizid-Vorschlag nach Bauernprotest zurück

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, einen Vorschlag für ein Umweltschutzgesetz gegen den hohen Einsatz von Pestiziden zurückzuziehen. Dies geschah aufgrund heftiger Proteste von Bauern in der EU. Von der Leyen betonte jedoch, dass das Thema nicht vom Tisch sei und die Kommission möglicherweise einen neuen Vorschlag vorlegen könnte, nachdem sie sich mit betroffenen Parteien wie Landwirten und Umweltorganisationen ausgetauscht hat.

Die Bauern fühlen sich durch die Umweltauflagen der EU unverhältnismäßig unter Druck gesetzt und haben in den letzten Wochen – teilweise gewaltsam – gegen die EU-Regeln demonstriert. Der ursprüngliche Kommissionsvorschlag sah vor, den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um insgesamt 50 Prozent zu reduzieren, um unter anderem dem Artensterben entgegenzuwirken.

Der Vorschlag wurde im abgelehnt und es gibt auch unter den EU-Staaten Debatten darüber. Von der Leyen bezeichnete es als legitimes Ziel, die Risiken chemischer zu verringern, stellte jedoch fest, dass der Vorschlag polarisiert hat. Sie wird daher ihren Kollegen in der Kommission vorschlagen, ihn zurückzuziehen. Es ist noch unklar, wann ein neuer Vorschlag vorgelegt werden könnte.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...