Anzeige
 

Glyphosat-Prozess: Bayer erleidet Schlappe vor US-Berufungsgericht

In einem aktuellen -Prozess hat der Agrar- und Pharmakonzern eine weitere Niederlage vor einem US-Berufungsgericht erlitten. Das 11. Berufungsgericht entschied, dass Bayer nicht vor Klagen im Zusammenhang mit dem glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup geschützt ist. Ein Arzt aus Georgia behauptet, dass Roundup bei ihm Krebs verursacht habe. Diese Entscheidung stellt einen weiteren Rückschlag für Bayer dar, da das Unternehmen Tausende ähnliche Klagen abwehren muss, die möglicherweise milliardenschwere Schadensersatzzahlungen bedeuten könnten.

Bayer gab bekannt, dass das Unternehmen mit dem Urteil nicht einverstanden sei und weiterhin voll und ganz hinter seinen Roundup-Produkten stehe, die als sicher bewertet würden. Der Konzern hatte gehofft, dass sich das 11. Bundesberufungsgerichtshof von den anderen Gerichten absetzen und die Frage zur Haftungsbeschränkung durch ein landesweites Urteil klären würde. Die Klagen hatte Bayer sich mit der Übernahme des Glyphosat-Entwicklers Monsanto ins Haus geholt. Bayer hatte die Vorwürfe gegen das Herbizid stets zurückgewiesen, während die Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation WHO den Wirkstoff als ‚wahrscheinlich krebserregend‘ einstuft.

Diese neuerliche Schlappe belastet die Bayer-Aktie, die von Anlegern deutlich abgestraft wurde.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Studie: Bodenbakterium verbessert Qualität von Getreidepflanzen

Brauer und Bäcker in Deutschland verlassen sich auf qualitativ hochwertiges Getreide – nicht nur aus Tradition, sondern wegen steigender Anforderungen an Geschmack...

Verwüstete Böden in der Ukraine: Die unsichtbare Last des Krieges

Ein Satellitenfoto des US-Unternehmens Maxar zeigt ein Ackerstück nahe Bachmut, das von Granateinschlägen regelrecht durchsiebt wurde. Diese Aufnahme verdeutlicht, wie dicht die...

Silizium-Düngung: Hoffnungsträger bei Dürren und im Klimawandel?

Im Ackerbau gewinnt der gezielte Einsatz von Silizium zunehmend an Bedeutung. Besonders amorphes Silikat, eine leicht pflanzenverfügbare Form, wird auf seine Wirkung...

Weniger Wasser, mehr Wirkung bei Krautfäule-Spritzung

Die Krautfäule zählt nach wie vor zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die Kartoffelkulturen gefährden können. In landwirtschaftlichen Betrieben hält sich jedoch ein weitverbreiteter...

Hagelsturm verwüstet Felder in Titz: Landwirte in Schockstarre

Ein heftiges Hagelereignis hat in der Region rund um Titz in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen verursacht. Innerhalb kurzer Zeit wurden...