Anzeige
 

BMEL bewertet Vorschläge zur Bürokratieabbau in Landwirtschaft

Cem Özdemir hat es sich zum Ziel gesetzt, „unnötige “ in der Landwirtschaft zu minimieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft () hat kürzlich eine umfassende Bewertung von nahezu 200 Vorschlägen der Bundesländer vorgenommen, die während der letzten Agrarministerkonferenz (AMK) eingereicht wurden. Diese Vorschläge wurden sorgfältig geprüft, für alle Länder zusammengefasst und kategorisiert, wie Landwirtschaftsminister Cem Özdemir mitteilte. Sein Ministerium hat daraufhin Empfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Vorschlägen erarbeitet.

Nach der Bewertung durch das BMEL wurde eine Gesamtübersicht der Vorschläge erneut an die Bundesländer gesendet. Auf dieser Grundlage wird der Dialog mit den Ländern über die Vorschläge gegen Ende April fortgesetzt.

Einige der Vorschläge, die auf eine Vereinfachung abzielen, wurden bereits in die Wege geleitet. Darunter fallen beispielsweise Änderungen bei den Bestimmungen zu Ohrmarken bei gekoppelten Zahlungen. Laut BMEL bezieht sich mehr als ein Drittel der Vorschläge auf Vereinfachungen innerhalb der Gemeinsamen (), welche das Ministerium im Kontext der Legislativvorschläge der Europäischen Kommission überprüft.

Cem Özdemir betonte, dass mit größtem Engagement und ernsthaftem Bemühen daran gearbeitet wird, die bürokratischen Lasten für die Landwirte und zu reduzieren. Er dankte den Bundesländern für ihre Unterstützung in diesem Prozess.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...