Anzeige
 

Neue Pflanzenschutzmittel 2025: Herausforderungen und Lösungen

Die Auswahl an chemischen Wirkstoffen im Pflanzenschutz nimmt stetig ab. Besonders der potenzielle Wegfall von Substanzen wie Flufenacet, Pendimethalin und Acetamiprid bereitet Sorgen, da deren Ersatz schwierig ist. Dies kann zu vermehrten Resistenzen und einem Fehlen alternativer Lösungen führen. Ein möglicher Rückzug der Zulassung für Produkte mit Flufenacet in Deutschland könnte laut Frank Gemmer vom Industrieverband Agrar (IVA) eine isolierte Maßnahme darstellen, da dieser Wirkstoff in anderen EU-Staaten weiterhin zugelassen ist. Dies bringt die Zulassungspolitik der EU zunehmend unter Druck.

Die Branche ist gefordert, innovative Ansätze für den Pflanzenschutz zu entwickeln. Trotz des drohenden Ausfalls von Flufenacet und anderen Wirkstoffen sind kurzfristige Ersatzlösungen jedoch nicht in Sicht. Für das Jahr 2025 sind einige neue Produkte zur in angekündigt, deren Markteinführung allerdings erst in den kommenden Jahren erwartet wird:

  • Luximo (): Ein Herbizid mit neuartigem Wirkmechanismus gegen Ackerfuchsschwanz, verfügbar voraussichtlich ab 2027.
  • Icafolin (Bayer): Ein innovativer Wirkstoff, der frühestens 2028 in neuen Herbiziden zum Einsatz kommen soll.
  • Roundup-Future (Bayer): Eine Weiterentwicklung dieses Produkts enthält 500 g/l Glyphosat und soll bis zwei Tage vor der Aussaat eingesetzt werden können.
  • Credit-Xtreme (Nufarm): Ein Glyphosatprodukt, das sowohl im als auch in Obst- und Gemüseanbau Verwendung findet.
  • Daltrice (Syngenta): Ein Getreideherbizid gegen Ackerfuchsschwanz, das im Frühjahr nach dem Auflaufen angewendet wird und mehrere Wirkstoffe kombiniert.
  • Accurate-Extra (Nufarm): Ein Herbizid für den Einsatz im Frühjahr mit breitem Wirkungsspektrum in Winter- und Sommerweichweizen sowie Sommergerste.
  • Direktor (UPL): Ein Getreideherbizid mit Florasulam, das in verschiedenen Getreidearten angewendet wird.
  • Current (UPL) plus Radiamix: Ein Herbizid, das in Weizen, Triticale und Roggen verwendet werden kann.
  • Atlantis-Star (Bayer): Ein Herbizid, dessen Unterzulassungen verschiedene Wirkstoffe für die Frühjahrsbekämpfung von Unkräutern enthalten.

Die fortlaufende Suche nach neuen Lösungen bleibt eine zentrale Aufgabe für die Zukunft der landwirtschaftlichen Pflanzenschutzindustrie.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Die Saaten-Union präsentiert neue Ackerbohnensorten: Ketu, Loki und Malibu

Zum Ende des Jahres 2024 hat das Bundessortenamt zwei neue Ackerbohnensorten, Ketu und Loki, zugelassen, während gleichzeitig Malibu die EU-Sortenprüfungen erfolgreich absolvierte....

Tief Charly bringt Schneefall und Eisregen nach Deutschland

Deutschland erwartet in den kommenden Tagen winterliche Wetterverhältnisse, angeführt von Tief Charly, das heftigen Schneefall und Eisregen mit sich bringt. Die Wetterlage...

Proteingehalt in Weizen entscheidet über Backqualität

Der Proteingehalt ist ein wesentliches Merkmal zur Beurteilung der Weizenqualität, da er die Backeigenschaften des Mehls maßgeblich beeinflusst. Ein Mindestgehalt von 12...

USMCA-Schiedsgericht unterstützt USA in Streit um mexikanisches GMO-Maisverbot

Ein Schiedsgericht unter dem Handelsabkommen zwischen den , Mexiko und Kanada (USMCA) hat in einem aktuellen Streitfall zugunsten der Vereinigten Staaten entschieden....

Steigende Anbauflächen für Getreide und Ölsaaten in der EU für 2025...

Für das Jahr 2025 zeichnet sich in der EU eine signifikante Ausweitung der Anbauflächen für Getreide und Ölsaaten ab. Der Dachverband der...