Anzeige
 

Türkei stoppt Weizenimporte – Weizenkurse fallen

Die Türkei hat angekündigt, ihre Weizenimporte bis Oktober auszusetzen, um die eigenen Erzeuger vor günstigen Angeboten zu schützen. Diese Entscheidung hat zu spürbaren Verlusten bei den Weizenkursen an den Terminbörsen geführt. Besonders betroffen ist die Nachfrage nach russischem Weizen, die ebenfalls zurückgegangen ist.

Parallel dazu belasten die positiven Bestands- und Erntefortschritte in den USA die Weizenkurse weiter. Auch aus Spanien kommen erste positive Ergebnisse, was den dortigen Importbedarf verringern könnte. In Russland haben jüngste Niederschläge möglicherweise zu einer Verbesserung der Bestände geführt, wobei dies noch nicht abschließend bewertet werden kann. Es wird geschätzt, dass rund 800.000 Hektar Weizen neu ausgesät wurden.

In der Ukraine rechnet man weiterhin mit einer Getreideernte von 52,4 Millionen Tonnen. Das polnische Landwirtschaftsministerium erwartet eine Getreideernte in ähnlicher Größenordnung wie im Vorjahr, mit 35,8 Millionen Tonnen.

In Frankreich hat sich die Bewertung der Weizenbestände leicht verbessert. Allerdings liegt der Anteil der Flächen mit guter bis sehr guter Qualität mit 62% deutlich unter dem Vorjahreswert von 88%.

Am Kassamarkt richtet sich die Aufmerksamkeit nun verstärkt auf die neue Ernte und deren Qualitäten. Es wird erwartet, dass die Nachfrage ab September wieder steigen könnte, wenn die neuen Ernten auf den Markt kommen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA: Türkei muss mehr Getreide importieren als bisher erwartet

Die Ernteaussichten für Weizen und Gerste in der Türkei fallen in diesem Jahr deutlich schwächer aus. Trockenes Wetter hat die Anbaubedingungen verschlechtert,...

Weltmarkt für Harnstoff erholt sich – Preisniveau bleibt schwankend

Nach einer Phase hektischer Käufe im Zuge der Spannungen zwischen Israel und Iran zeigt sich der internationale Harnstoffmarkt wieder etwas ausgeglichener. Die...

FAO: Weltmarktpreise für Lebensmittel steigen leicht im Juni

Im Juni hat der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berechnete globale Lebensmittelpreisindex einen Durchschnittswert von 128 Punkten erreicht....

Maispreise in den USA sinken weiter

An der Rohstoffbörse in Chicago (CBOT) haben die Notierungen für Mais am 8. Juli ihren Abwärtstrend fortgesetzt. Der Preis fiel auf 4,20...

Kanadischer Agrarexport 2024/25 deutlich gestiegen

Kanada hat im laufenden Vermarktungsjahr 2024/25 seine Ausfuhren von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten deutlich ausgeweitet. Nach aktuellen Angaben der Canadian Grain Commission...