Anzeige
 

Getreidepreise steigen: Ernte in Europa enttäuscht, globale Hitze beeinträchtigt Bestände

In ganz Europa fallen die Ergebnisse der Getreideernte dieses Jahr schwach aus, was insbesondere durch die anhaltenden Hitzewellen bedingt ist. Laut einer aktuellen Analyse von Jan Peters von der Peters Agrardaten GmbH haben sich die in jüngster Zeit erheblich erhöht. Vor allem in Frankreich zeigen sich die Folgen der schlechten : Nur 52 Prozent der Weizenbestände werden von FranceAgriMer noch als gut bis ausgezeichnet eingestuft – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 80 Prozent des Vorjahres.

Die Erhöhung der Weizenkurse wird ebenfalls durch verstärkte Käufe an den Börsen in Chicago und Paris begünstigt, da Anleger die niedrigen Preise nutzen, während das Angebot weiterhin begrenzt ist. Die fortwährende Trockenheit und Hitze in Schlüsselregionen des Sommerweizenanbaus in den , und Russland treiben die Preise weiter in die Höhe.

In Deutschland wird die Situation zusätzlich durch regelmäßige Regenfälle erschwert, die die Erntearbeiten behindern, wie aus dem neuesten Bericht des Deutschen Raiffeisenverbandes () hervorgeht. Trotz der Hoffnung auf besseres Wetter prognostiziert der Verband einen Rückgang der Winterweizenproduktion um knapp acht Prozent auf 19,5 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorjahr. Am Kassamarkt herrscht derzeit Ruhe, da die Bauern mit der Ernte und weiteren Feldarbeiten beschäftigt sind und die Nachfrage verhalten bleibt. Die aktuellen Entwicklungen spiegeln sich unmittelbar in den Getreidepreisen wider.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...