Anzeige
 

BayWa AG: Ex-Vorstand Lutz kritisiert aktuelle Führung

Klaus-Josef Lutz, der frühere Vorsitzende des Vorstands und des Aufsichtsrats der BayWa AG, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Führungsspitze des Konzerns. In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“, das am 22. Juli veröffentlicht wurde, äußerte er seine Sorge über den wirtschaftlichen Zustand des Münchener Agrarhandelskonzerns. Lutz, der 15 Jahre die Geschicke des Unternehmens leitete, sieht die Schuld für die aktuelle finanzielle Schieflage nicht bei sich, sondern bei der derzeitigen Unternehmensführung unter Marcus Pöllinger, dem aktuellen Vorstandsvorsitzenden.

Die BayWa AG befindet sich nach einem erheblichen Millionenverlust im letzten Jahr in einer ernsten wirtschaftlichen Krise. Ein neu erstelltes Sanierungsgutachten soll Einblicke in die finanziellen Schwierigkeiten bieten und zeigen, wie es um die Liquidität des Unternehmens bestellt ist. Lutz macht das Management für die missliche Lage verantwortlich und zeigt sich sowohl überrascht als auch bestürzt über die Entwicklungen.

Zusätzlich hat Mihaela Seidl, die Finanzvorständin der Tochtergesellschaft BayWa r.e., ihre Position unerwartet niedergelegt. Dies verschärft die Situation, insbesondere da der Geschäftsbereich Regenerative Energien mit Umsatzrückgängen und schlechteren Ergebnissen vor Zinsen und Steuern zu kämpfen hat. Die schwache Nachfrage nach Solarmodulen und der zunehmende Druck durch preiswerte Importe aus China tragen weiter zur Belastung bei.

Lutz kritisiert das von Pöllinger geleitete Sparprogramm und behauptet, dass ohne seine Strategie zur internationalen Expansion BayWa heute möglicherweise nicht mehr bestehen würde. Er befürchtet, dass das Unternehmen gezwungen sein könnte, Vermögenswerte zu verkaufen und in andere Bereiche zu investieren, um eine Insolvenz zu vermeiden. Obwohl BayWa sich nicht direkt zu den Äußerungen von Lutz geäußert hat, spiegelt sich die kritische Lage in den aktuellen Geschäftsergebnissen wider.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gericht lässt Klage gegen John Deere wegen Reparaturrechten zu

Ein US-amerikanisches Gericht hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung in einem Verfahren getroffen, das sich gegen den Landtechnikhersteller John Deere richtet. In Illinois...

PotatoEurope kehrt 2026 nach Deutschland zurück

Im Jahr 2026 wird PotatoEurope wieder auf deutschem Boden stattfinden. Die internationale Freilandausstellung für den professionellen Kartoffelanbau, die zuletzt vor vier Jahren...

Baywa AG setzt Standortschließungen und Stellenabbau fort

Die Baywa AG treibt ihre umfassende Restrukturierung weiter voran und verfolgt das Ziel, bis Ende 2028 ihre wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Ein zentrales...

Südzucker mit rückläufigem Ergebnis im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 musste die Südzucker AG im Kerngeschäft mit Zucker einen deutlichen Verlust hinnehmen. Ursache waren vor allem...

AGCO verkauft TAFE-Anteile und regelt Markenrechte in Südasien

Der US-amerikanische Landtechnikhersteller AGCO hat eine langjährige Auseinandersetzung mit dem indischen Unternehmen Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beendet. Nach Angaben von...