Anzeige
 

Veronika Vrecionová übernimmt Leitung des Agrarausschusses im EU-Parlament

Veronika Vrecionová aus Tschechien, Mitglied der liberal-konservativen Partei ODS, wurde kürzlich zur Vorsitzenden des Agrarausschusses im Europäischen Parlament gewählt. Die ODS, die zu den gemäßigteren Gruppen innerhalb der rechtspopulistischen Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) gehört, sicherte sich diesen Posten mit einer deutlichen Mehrheit von 31 Stimmen. Gegen Vrecionová stimmten acht Abgeordnete, während zehn sich der Stimme enthielten.

Der bisherige Vorsitzende, Norbert Lins von der CDU, überreichte das Amt an Vrecionová und würdigte ihre Wahl mit Glückwünschen. Parallel dazu gab es auch im Umweltausschuss einen Wechsel an der Spitze, wo der Italiener Antonio Decaro den Franzosen Pascal Canfin ablöste. In den Strukturen des EU-Parlaments wird die Besetzung der Ausschussvorsitze normalerweise schon vor den ersten Sitzungen durch Absprachen der politischen Fraktionen bestimmt, basierend auf dem Verhältnis der Parlamentssitze.

Als erste Stellvertreterin von Vrecionová tritt der Rumäne Daniel Buda von der Europäischen Volkspartei (EVP) auf, während Norbert Lins selbst zum zweiten Stellvertreter ernannt wurde. Eric Sargiacomo, ein französischer Sozialdemokrat, wurde zum dritten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Eine geplante Wahl für den vierten stellvertretenden Vorsitz wurde jedoch verschoben, nachdem Kontroversen entstanden. Die Sozialdemokraten (S&D) beanstandeten die Nominierung des Polen Krzysztof Hettmann durch die EVP, da dies gegen eine interne Vereinbarung zur paritätischen Besetzung der Vorsitzposten verstößt, obwohl die S&D zuvor selbst einen Mann für den dritten stellvertretenden Posten vorgeschlagen hatte.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Deutschland warnt vor Kürzung des EU-Agrarhaushalts

Die Diskussionen über die künftige Ausrichtung des EU-Agrarhaushalts nehmen in Brüssel Fahrt auf. In Deutschland wächst unterdessen die Sorge, dass die finanziellen...

EU-Parlament lehnt Umsetzung der Entwaldungsverordnung ab

Mit deutlicher Mehrheit hat das Europäische Parlament heute einem Einspruch gegen die aktuelle Umsetzung der Entwaldungsverordnung (EUDR) zugestimmt. Insgesamt stimmten 373 Abgeordnete...

Agrarhaushalt 2025: Tierhaltung im Fokus, Finanzierung unklar

Die geplante Agrarfinanzierung für 2025 sieht leichte Einschnitte im Gesamtvolumen vor, bringt jedoch Veränderungen in den einzelnen Förderbereichen mit sich. Im Zentrum...

EU-Agrarreform 2028: Direktzahlungen sollen ausgebaut werden

Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat am Montagabend ein Positionspapier verabschiedet, das weitreichende Forderungen zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) enthält....

EU-Behörden prüfen neue Glyphosat-Studie aus Italien

Die Europäische Kommission bereitet derzeit eine erneute Überprüfung von Glyphosat vor. Dazu sollen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie die Europäische...