Anzeige
 

Getreidemärkte unter Druck: Handelskrieg und Ernte beeinflussen Markt

Die Getreidepreise könnten diese Woche erheblichen Schwankungen unterliegen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, darunter die Möglichkeit eines Handelskonflikts zwischen den USA und China nach den US-Wahlen. Weitere Einflussfaktoren sind die Inflation in , mögliche Exportbeschränkungen sowie schwache Erntedaten aus Europa.

Zu Beginn der Woche verzeichneten die Getreidepreise einen leichten Anstieg, vor allem aufgrund der positiven Preisentwicklung in den USA. Dort stützen solide Exporte die Getreidepreise. Gleichzeitig zeigen sich Anzeichen für eine Verlangsamung der russischen Exporte, was ebenfalls unterstützend wirkt.

Schwächere Ernteprognosen in Europa und den USA

In Europa korrigierte die EU-Kommission ihre Ernteprognosen für Weizen und Mais weiter nach unten. Insbesondere die liegt mit einem Rückgang von 10 % auf einem 12-Jahres-Tief, und die erwarteten Exporte wurden ebenfalls reduziert, was zu sinkenden Lagerbeständen führt. Auch für die Maisernte zeichnet sich eine schwierige Lage ab, da ungünstige Wetterbedingungen die Erträge beeinträchtigen.

In den USA erwartet man in den nächsten Tagen zwar Regen in einigen Teilen des Maisgürtels sowie in Kansas, jedoch werden anschließend trockene, wärmere Bedingungen vorhergesagt. Diese wechselnden Wetterbedingungen könnten sich auf die Maiserträge auswirken und so die US-Getreidepreise weiterhin stützen.

Auswirkungen der russischen Exportpolitik und der Ukraine-Ernte

Russland hat seine Prognosen für Weizenexporte gesenkt. Hintergrund sind kleinere und zunehmende Exportbeschränkungen. Die Entscheidung Russlands, Getreideexporte zu begrenzen, erhöht die Unsicherheit auf den internationalen Märkten und könnte die globalen Preise beeinflussen.

In der wurden bis Ende Oktober bereits große Mengen an Getreide geerntet, was zu einem Anstieg der Exporte führte. Dieser Umstand entlastet die globalen Märkte jedoch nur begrenzt, da andere bedeutende Produzenten wie Russland und die EU weiterhin mit niedrigen Erträgen kämpfen.

Handelsstreit zwischen den USA und China als Unsicherheitsfaktor

Eine mögliche Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China wirkt ebenfalls belastend auf die Märkte, besonders auf die Sojabohnenpreise. China gehört zu den größten Abnehmern von US-Sojabohnen, und Unsicherheiten in den Handelsbeziehungen könnten sich direkt auf die Nachfrage und damit auf die Preise auswirken.

Differenzierte Preistendenzen bei Rohstoffen

Die Weizenpreise bewegen sich derzeit seitwärts, während Soja, Rohöl und Raps im Plus liegen. In Chicago zeigen sich für die verschiedenen Rohstoffe unterschiedliche Entwicklungen: Die Preise für Weizen und Mais tendieren leicht nach unten, wohingegen Raps zulegt. Auch in stiegen die Preise für Raps (Canola) an. Parallel dazu verzeichnen die Ölpreise der Sorte Brent einen kräftigen Anstieg, und auch der Euro gewinnt an Wert.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...