Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise ohne klare Richtung, Heizöl leicht rückläufig

An den internationalen zeigten sich die Ölpreise gestern unentschlossen und schlossen letztlich mit einem kleinen Minus. Dies könnte heute zu minimalen Rückgängen bei den Heizölpreisen führen.

Die September- für das europäische Nordsee-Öl „Brent“ notierten zuletzt bei 85,80 US-Dollar pro Barrel. Der Preis für eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Juli beträgt aktuell 787 US-Dollar. Der Euro hält sich weiterhin stark gegenüber dem US-Dollar und wird derzeit zu etwa 1,0830 US-Dollar gehandelt.

Neue Entwicklungen am Ölmarkt, darunter die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas sowie die mögliche Wiederaufnahme der Atomverhandlungen mit einer gemäßigteren iranischen Regierung, könnten die Ölpreise weiter senken. Diese Entwicklungen könnten zu einer erhöhten Ölförderung im Iran führen. Ebenso tragen die Wiederaufnahme der Öllieferungen über die Kirkuk-Ceyhan-Pipeline und die geringen Auswirkungen von Hurrikan Beryl auf die Ölinfrastruktur im Golf von Mexiko zu einer potenziellen Preisreduktion bei. Auf der anderen Seite könnten die andauernden in Kanada und die angespannte globale Versorgungslage die Preise nach oben treiben.

Die Veröffentlichung des Monatsberichts der Energy Information Administration (EIA) und die API-Ölbestandsdaten, die heute nach US-Börsenschluss erwartet werden, könnten weitere Impulse für den Ölmarkt bringen. Die offiziellen Zahlen des Department of Energy (DOE) werden morgen veröffentlicht.

Am Devisenmarkt blieben signifikante Änderungen im Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar aus. Weder die französischen Wahlen noch die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Deutschland und der EU hatten nennenswerten Einfluss. Heute richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell bei einer halbjährlichen Anhörung im Kongress.

Für den deutschen Inlandsmarkt deuten die Vorgaben auf stabile bis leicht schwächere hin, wobei ein Rückgang von bis zu einem halben Cent pro Liter möglich erscheint. Das Kaufinteresse der Verbraucher bleibt gering, könnte jedoch bei weiteren Preisnachlässen von 3 bis 5 Cent pro Liter wieder ansteigen. Ob solche Preissenkungen bald eintreten werden, bleibt abzuwarten.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise könnten die 100-Euro-Marke überspringen

Die Heizölpreise sind im Handel deutlich gestiegen und haben den höchsten Wert seit Oktober erreicht, was vor allem auf die Spekulationen über...

Ölpreise steigen – Heizöl-Notierungen legen zu

Nach einem vorübergehenden Rückgang haben die Ölpreise auf den internationalen Märkten gestern erneut zugelegt und beendeten den Handelstag mit deutlichen Zuwächsen. Es...

Strompreise steigen 2025 steil an: Höchster Stand seit 17 Monaten

Zu Beginn des Jahres 2025 erleben die Strompreise für Neukunden in Deutschland einen signifikanten Anstieg, der den höchsten Stand seit 17 Monaten...

Roadmap zur CO₂-Neutralität: Deutschland profitiert finanziell

Die Energy Watch Group hat kürzlich ihre neueste Studie vorgestellt, die aufzeigt, wie Deutschland bis zur vollständigen CO2-Neutralität gelangen könnte. Unter dem...

Ölpreise fallen – Heizölpreise starten mit Abschlägen

In den internationalen Warentermingeschäften haben die Ölpreise gestern nach einem Anstieg der US-Ölreserven wieder nachgegeben, was zu einem erfreulichen Start mit leichten...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für in Deutschland pro Tonne