Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Rohölpreise stabil – Heizölmarkt ohne große Bewegung

Nach turbulenten Wochen an den internationalen Warenterminmärkten haben sich die Rohölpreise zuletzt eingependelt. Auch zum Start in den asiatischen Handel zeigen sich kaum Veränderungen. Dadurch dürfte sich zum Ende der Woche ein weitgehend konstanter Heizölpreis abzeichnen.

Aktuell notieren die April- für Brent-Rohöl aus der Nordsee bei 75,40 Dollar pro Barrel. Eine Tonne Gasöl mit Lieferung im März liegt bei 716 Dollar. Der Euro bleibt im Vergleich zum US-Dollar stabil und wird derzeit bei etwa 1,0460 US-Dollar gehandelt.

Finden Sie aktuelle Heizölpreise in Ihrer Region

*Heizölpreise werden von fastenergy.de zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

In den vergangenen Tagen hielten sich preisstützende und preisdämpfende Faktoren in etwa die Waage. Das führte dazu, dass sich die Rohölkurse insgesamt seitwärts bewegten. Die jüngsten Monatsberichte der großen Energieorganisationen zeigten ebenfalls keine eindeutige Richtung. Während sowohl die Internationale Energieagentur (IEA) als auch die Energy Information Administration (EIA) weiterhin von einer leichten Überversorgung auf dem Ölmarkt im laufenden Jahr ausgehen, sieht die die Lage kritischer. Allerdings ließe sich eine solche Situation durch eine Ausweitung der Fördermengen leicht korrigieren. Ob und wann es zu einer Erhöhung der Produktion kommt, bleibt offen.

Von besonderer Bedeutung für den Ölmarkt ist die Entwicklung der laufenden Friedensgespräche im -Krieg. Sollten Sanktionen gegen Russland fallen, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf das weltweite Angebot haben. Gleichzeitig sorgt die US-Zollpolitik für neue Unsicherheiten. Mit den kürzlich angekündigten Einfuhrzöllen, die vor allem Staaten treffen, die selbst hohe Abgaben auf US-Produkte erheben, setzt Donald Trump seine protektionistische Linie fort.

Am Devisenmarkt konnte der Euro den dritten Handelstag in Folge gegenüber dem US-Dollar zulegen. Dies geschieht trotz schwacher Konjunkturdaten aus der Europäischen Union. Ein mögliches baldiges Ende des Krieges in der Ukraine könnte sich positiv auf die europäische Gemeinschaftswährung auswirken.

Die im Inland zeigen sich ebenfalls stabil und starten nahezu unverändert in den letzten Handelstag der Woche. Erste Berechnungen deuten auf einen geringen Preisanstieg von maximal einem halben Cent pro Liter hin. Trotz der zum Jahreswechsel erhöhten CO₂-Abgabe liegen die aktuellen unter dem Februar-Niveau der letzten beiden Jahre. Dennoch bleibt die Nachfrage zurückhaltend, da viele Verbraucher weiterhin auf fallende Preise spekulieren.

Finden Sie aktuelle Heizölpreise in Ihrer Region

*Heizölpreise werden von fastenergy.de zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Weitere Energie-Nachrichten

Holzpelletspreise steigen im März 2025

Im März 2025 verzeichnen die Preise für Holzpellets ein markantes Hoch. Dieser Anstieg ist auf eine erhöhte Nachfrage zurückzuführen, die durch kühles...

Ölmarkt mit leichten Preisanstiegen durch geopolitische Spannungen

Am vergangenen Freitag zeigten sich die Ölpreise an den internationalen Märkten stabil, jedoch verzeichnen sie zu Beginn dieser Woche Aufschläge. Die geopolitischen...

Die Pelletspreise sinken im März: Heizsaison naht dem Ende

In den ersten zwei Wochen des März wurde ein Rückgang der Holzpelletspreise um etwa 10 Euro pro Tonne verzeichnet, wobei sich die...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne