Anzeige
 

EU setzt endgültige Zölle auf chinesischen Biodiesel durch: UFOP warnt vor Schlupflöchern

Die Europäische Union hat am 10. Februar 2025 endgültige Antidumpingzölle auf die Einfuhr von aus China verhängt. Veröffentlicht im Amtsblatt der EU, variieren diese Zölle zwischen 10 % und 35,6 % des CIF-Preises (Kosten, Versicherung, Fracht) und betreffen rund 50 chinesische Firmen. Die Maßnahme findet Zustimmung bei der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), die hervorhebt, dass Importe aus China den europäischen Markt stark belasten und zu betrugsanfälligen Lieferungen führen, die strengere Zertifizierungsanforderungen und insbesondere ein Registrierungsverfahren für Biokraftstoffhersteller notwendig machen.

Die Europäische Kommission hat darüber hinaus einen Antrag chinesischer Firmen abgelehnt, hydriertes öl () von diesen Maßnahmen auszunehmen. Obwohl die UFOP diese Entscheidung begrüßt, zeigt sie sich enttäuscht darüber, dass nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF), die nach einem ähnlichen Verfahren wie HVO hergestellt werden, weiterhin von den Zöllen ausgenommen sind. Aus Sicht der UFOP stellt dies eine Lücke für Importe dar. Um Marktverzerrungen zu vermeiden, fordert der Verband eine eindeutige Kennzeichnung und den Nachweis der Eignung als Flugkraftstoff gemäß den festgelegten Kraftstoffspezifikationen bis hin zum Lagertank des Inverkehrbringers für die Beimischung zu fossilem Kerosin.

Weitere Energie-Nachrichten

Holzpelletspreise steigen im März 2025

Im März 2025 verzeichnen die Preise für Holzpellets ein markantes Hoch. Dieser Anstieg ist auf eine erhöhte Nachfrage zurückzuführen, die durch kühles...

Ölmarkt mit leichten Preisanstiegen durch geopolitische Spannungen

Am vergangenen Freitag zeigten sich die Ölpreise an den internationalen Märkten stabil, jedoch verzeichnen sie zu Beginn dieser Woche Aufschläge. Die geopolitischen...

Die Pelletspreise sinken im März: Heizsaison naht dem Ende

In den ersten zwei Wochen des März wurde ein Rückgang der Holzpelletspreise um etwa 10 Euro pro Tonne verzeichnet, wobei sich die...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...