Anzeige
 

EU setzt endgültige Zölle auf chinesischen Biodiesel durch: UFOP warnt vor Schlupflöchern

Die Europäische Union hat am 10. Februar 2025 endgültige Antidumpingzölle auf die Einfuhr von Biodiesel aus China verhängt. Veröffentlicht im Amtsblatt der EU, variieren diese Zölle zwischen 10 % und 35,6 % des CIF-Preises (Kosten, Versicherung, Fracht) und betreffen rund 50 chinesische Firmen. Die Maßnahme findet Zustimmung bei der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), die hervorhebt, dass Importe aus China den europäischen Markt stark belasten und zu betrugsanfälligen Lieferungen führen, die strengere Zertifizierungsanforderungen und insbesondere ein Registrierungsverfahren für Biokraftstoffhersteller notwendig machen.

Die Europäische Kommission hat darüber hinaus einen Antrag chinesischer Firmen abgelehnt, hydriertes Pflanzenöl (HVO) von diesen Maßnahmen auszunehmen. Obwohl die UFOP diese Entscheidung begrüßt, zeigt sie sich enttäuscht darüber, dass nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF), die nach einem ähnlichen Verfahren wie HVO hergestellt werden, weiterhin von den Zöllen ausgenommen sind. Aus Sicht der UFOP stellt dies eine Lücke für Importe dar. Um Marktverzerrungen zu vermeiden, fordert der Verband eine eindeutige Kennzeichnung und den Nachweis der Eignung als Flugkraftstoff gemäß den festgelegten Kraftstoffspezifikationen bis hin zum Lagertank des Inverkehrbringers für die Beimischung zu fossilem Kerosin.

Weitere Energie-Nachrichten

Handwerk fordert klare Regeln für Heizungsmodernisierung

Die gesetzlichen Vorgaben für neue Heizsysteme gelten vielen als unübersichtlich. Selbst Fachbetriebe stoßen bei der praktischen Umsetzung mitunter an ihre Grenzen, insbesondere...

Heizölpreise sinken trotz stabiler Rohölnotierungen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten haben sich am gestrigen Handelstag seitwärts bewegt. Trotz gestiegener Lagerbestände in den USA kam es kaum...

Rohölpreise steigen nach Angriffen im Roten Meer deutlich

Die internationalen Ölpreise haben am gestrigen Handelstag erneut angezogen. Auslöser war eine Reihe von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die den...

Ölmarkt uneinheitlich – Heizölpreise geben leicht nach

Die internationalen Rohöl- und Gasölmärkte haben sich gestern erneut uneinheitlich entwickelt. Während die Rohölnotierungen zum Tagesende hin merklich zulegten, bewegten sich die...

Ölpreise stabil, Heizöl bleibt auf ruhigem Kurs

Gestern zeigten sich die internationalen Ölmärkte weitgehend ausgeglichen. Hintergrund ist die derzeit anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, die für eine...