Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Zukünftige Ausrichtung des EEG: Vier Vorschläge zur Weiterentwicklung ab 2027

Das stellte kürzlich einen Entwurf zum „Strommarktdesign der Zukunft“ vor, der vier mögliche Wege zur Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab dem Jahr 2027 aufzeigt. Der bisherige Mechanismus der gleitenden Marktprämie ist nur bis Ende 2026 genehmigt, und neue EU-Vorgaben sowie Beihilferichtlinien fordern ein neues Fördersystem mit einem Rückzahlungsmechanismus für überschüssige Einnahmen.

Die vorgeschlagenen Optionen umfassen verschiedene Modelle zur Anpassung des Fördersystems, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die erste Option schlägt eine Erweiterung des aktuellen Systems um einen Refinanzierungsbeitrag vor. Die zweite und dritte Option beinhalten die Einführung von zweiseitigen Differenzkontrakten, wobei sich Option zwei auf produktionsabhängige und Option drei auf produktionsunabhängige konzentriert. Die vierte Option sieht vor, Kapazitätszahlungen in Kombination mit einem produktionsunabhängigen Refinanzierungsbeitrag einzuführen, was der Bundesregierung gemäß der Wachstumsinitiative am nächsten kommt.

Diese Optionen sind in einem Entwurf enthalten, der auch die Einführung eines „technologieneutralen Kapazitätsmechanismus“ bis 2028 vorsieht, wie es die Wachstumsinitiative beschreibt. Die Diskussion soll sich auf die Ausgestaltung konzentrieren, während eine Debatte über die Notwendigkeit eines Kapazitätsmarktes nicht mehr zur Diskussion steht. Zusätzlich adressiert der Entwurf wichtige Handlungsfelder wie die von Erzeugung und Verbrauch sowie lokale Signale, um auf die Herausforderungen eines steigenden Anteils erneuerbarer Energien zu reagieren.

Der Bundesverband Erneuerbare Energie () erkennt positive Aspekte in den Vorschlägen, wie das Bekenntnis zu einer einheitlichen Stromgebotszone und die koordinierte Flexibilitätsagenda. Dennoch äußert sich der Verband skeptisch bezüglich der neuen Modelle zur Erneuerbaren-Förderung und warnt vor einem vorschnellen Ersatz des bewährten EEG-Systems durch unzureichend diskutierte Alternativen. Die Energiewende benötige sichere und verlässliche , betont BEE-Präsidentin Simone Peter.

Des Weiteren kritisiert der BEE die kurze Konsultationsfrist bis zum 28. August, die das Ministerium für den Entwurf eingeräumt hat, und fordert eine angemessene Verlängerung, um eine geordnete Beteiligung der Verbände zu gewährleisten.

In ihrem „Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Flexibilität im Strommarkt“ unterstreicht die BEE die Notwendigkeit einer deutlichen Flexibilitätssteigerung, einer besseren Nutzung der bestehenden Netzinfrastruktur und der Einführung eines mengenbasierten Absicherungssystems, um die Kosten der Energiewende zu senken.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.