Anzeige
 

Indien plant Steigerung der Weizenproduktion in der kommenden Saison

Für die kommende Anbausaison 2024/25, die im November beginnt, prognostiziert Indien eine Erhöhung seiner Weizenproduktion. Laut einer aktuellen Einschätzung der Foreign Agricultural Service (FAS) des US-Landwirtschaftsministeriums () wird erwartet, dass Indien etwa 113 Millionen Tonnen auf einer von 31,2 Millionen ernten wird. Dies stellt eine Steigerung gegenüber den 110,5 Millionen Tonnen der vorherigen Saison dar, berichtet Feedlot.

Trotz der fortbestehenden Exportbeschränkungen für Weizen und Weizenprodukte, die zu einem Mangel an großen Käufen durch Exporteure während der Haupternte- und Verkaufszeit von April bis Juni führen, lagen die Inlandspreise über dem staatlich festgelegten Mindestpreis und waren höher als im Vorjahr. Dies deutet auf begrenzte lokale Verfügbarkeiten hin, so der Bericht der FAS.

Darüber hinaus könnte aufgrund der monsunbedingten Niederschläge die Reisproduktion in Indien in der nächsten Saison um eine Million Tonnen im Vergleich zum Vorjahr steigen und etwa 138 Millionen Tonnen erreichen.

Was die Maisproduktion betrifft, so liegen die Aussaaten derzeit über dem geplanten Zeitplan und es wird erwartet, dass die Maisernte bei etwa 37,5 Millionen Tonnen aus 11 Millionen Hektar Anbaufläche liegen wird.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...