Anzeige
 

Entspannung auf den Ölmärkten setzt sich fort

Die internationalen Ölpreise gerieten gestern erneut unter Abwärtsdruck. Obwohl sich Rohöl im Tagesverlauf etwas stabilisieren konnte, endeten die Futures für auf ihrem Tagestief. Dies könnte heute zu weiter fallenden Heizölpreisen führen.

Derzeit notieren die September-Kontrakte für die europäische „Brent“ bei 83,60 US-Dollar je Barrel. Gasöl zur Lieferung im August wird aktuell für 757 US-Dollar pro Tonne gehandelt. Der Euro zeigt Stärke gegenüber dem US-Dollar und steht momentan bei einem Wechselkurs von etwa 1,0905.

Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nehmen weiter zu, mit jüngsten Angriffen der Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer. Zusätzlich beeinträchtigen in und Angriffe auf russische Ölanlagen durch ukrainische Drohnen die Ölproduktion. Trotz dieser Herausforderungen sind die Rohölpreise in den letzten Tagen deutlich gefallen, was hauptsächlich durch neue Bedenken bezüglich der Nachfrage, insbesondere aus China, begründet ist. Schwache Wirtschaftsdaten und sinkende Ölimporte aus China prägen das Bild. Entscheidend für die weiteren Preistrends dürften heute die neu veröffentlichten Ölbestandsdaten aus den USA sein, wobei das American Petroleum Institute gestern bereits einen Rückgang bei Rohöl meldete, allerdings mit Zuwächsen bei den Produkten, insbesondere bei den Destillaten.

Am konnte der Euro gestern erneut die Marke von 1,09 US-Dollar übertreffen, gestützt durch robuste Einzelhandelsumsätze aus den USA. Obwohl es zwischenzeitlich zu Rückgängen kam, konnte sich der Euro bis zum Handelsschluss wieder erholen, wobei schwache Konjunkturdaten aus der EU von den Märkten weitgehend ignoriert wurden.

Die Heizölpreise in Deutschland zeigen sich von ihrer positiven Seite. Nach einem gestrigen Rückgang um etwa einen halben Cent pro Liter zeichnen sich für heute erneut schwächere Notierungen ab. Erste Schätzungen deuten auf ein mögliches Minus von bis zu einem Cent pro Liter hin. In den letzten zwei Wochen sind die Preise um fast fünf Prozent gefallen und haben damit den niedrigsten Stand seit Anfang Juni erreicht. Im Vergleich zu den Durchschnittspreisen der letzten drei und zwölf Monate erscheinen die aktuellen Heizölpreise besonders günstig.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...

Heizölpreise stabil – Nahostkonflikt hält Märkte in Atem

Die internationalen Ölpreise zeigen sich weiterhin stark beeinflusst von der politischen Lage im Nahen Osten. Zwar kam es im Tagesverlauf zu einer...

Ölpreis bleibt unter geopolitischem Druck

An den internationalen Rohstoffmärkten zeigt sich zu Wochenbeginn ein leichtes Maß an Stabilität, doch die Entwicklungen im Nahen Osten halten die Preissituation...

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...