Anzeige
 

Bundesfinanzminister Lindner will Solarförderung „schnellstmöglich“ beenden

hat angekündigt, die Solarförderung in Deutschland schnellstmöglich einzustellen. In einem kürzlich geführten Interview, welches auf der Website des Bundesfinanzministeriums veröffentlicht wurde, äußerte sich der FDP- zur aktuellen Haushaltssituation und betonte, dass eine umfassende Förderung von nicht mehr erforderlich sei.

Veronika Grimm, eine prominente Wirtschaftsweise, plädiert in den laufenden Haushaltsverhandlungen ebenfalls für eine Reduktion der und eine stärkere Fokussierung auf Anreize im Bereich des Klimaschutzes. „Es besteht dringender Handlungsbedarf bei der Solarförderung“, so Lindner, der darauf hinweist, dass die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen bereits ohne umfangreiche staatliche Unterstützung gegeben sei. Diese Einschätzung begründet seinen Vorstoß, die Fördermaßnahmen zeitnah zu beenden.

Der Bundesfinanzminister erklärte weiter, dass die Förderung erneuerbarer Energien potenziell sogar vor dem geplanten Kohleausstieg auslaufen könnte. Als Beispiel für bereits bestehende Unterstützungen führte er die Mehrwertsteuerbefreiung für neue kleine Anlagen auf Hausdächern an, die er als ausreichende Förderung ansieht. Zudem betonte Lindner, dass die Regierung jede Förderung beenden wird, sobald negative Strompreise auftreten, was auf eine Überproduktion von Energie hindeutet.

Der Entwurf für den neuen Haushalt soll planmäßig Mitte August dem Bundestag vorgelegt werden, mit einer endgültigen Entscheidung, die Ende November erwartet wird. „Es gibt noch viele offene Fragen, die geklärt werden müssen“, so Lindner. Er wies auch darauf hin, dass aktuelle Wirtschaftsprognosen in die Planungen einbezogen werden müssten.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...

Heizölpreise stabil – Nahostkonflikt hält Märkte in Atem

Die internationalen Ölpreise zeigen sich weiterhin stark beeinflusst von der politischen Lage im Nahen Osten. Zwar kam es im Tagesverlauf zu einer...

Ölpreis bleibt unter geopolitischem Druck

An den internationalen Rohstoffmärkten zeigt sich zu Wochenbeginn ein leichtes Maß an Stabilität, doch die Entwicklungen im Nahen Osten halten die Preissituation...

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...