Anzeige
 

Agravis Finanzergebnisse für 2024: Umsatz übertrifft Erwartungen

Die Agravis Raiffeisen AG hat ihre Finanzdaten für das Jahr 2024 vorgelegt und zeigt sich trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Vergleich zum Vorjahr optimistisch. Die Konzernleitung präsentierte diese Zahlen während einer Pressekonferenz und betonte die solide und zukunftssichere Ausrichtung des Unternehmens.

Der Vorsteuergewinn blieb mit 65 Millionen Euro stabil und erreichte fast das Niveau des Vorjahres von 64,5 Millionen Euro. Der Umsatz des Konzerns belief sich auf 8,5 Milliarden Euro und lag damit über den Erwartungen, auch wenn er im Vergleich zum Vorjahr, als noch 8,8 Milliarden Euro erzielt wurden, gesunken ist. Dieser Rückgang wird auf niedrigere Preise für Erzeuger und Betriebsmittel zurückgeführt. Trotz dieser Herausforderungen gelang es Agravis, zu gewinnen und sich positiv zu entwickeln.

Das Eigenkapital des Unternehmens stieg bis zum Jahresende 2024 auf 692 Millionen Euro, im Vergleich zu 663 Millionen Euro im Jahr 2023. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 30,5 % von zuvor 29 %. Über die Dividende wird auf der Hauptversammlung am 6. Mai 2025 in Berlin entschieden.

Im technischen Bereich erzielte die Agravis Technik-Gruppe einen Umsatzanstieg von 4,9 % auf 1,369 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Dies wird vor allem auf hohe Investitionen zurückgeführt, die nun jedoch rückläufig sind. Die Auslastung der Werkstätten bleibt hoch, was sich auch positiv auf das Ersatzteilgeschäft auswirkt.

Die Integration der Menke Agrar GmbH in die Agravis Technik-Gruppe war erfolgreich, nachdem das Unternehmen bereits seit 2019 eine hundertprozentige Tochter war. Die Newtec GmbH, ein weiterer Teil der Agravis-Gruppe, verzeichnete einen erfolgreichen Markteintritt in Schleswig-Holstein.

Die Investitionen in die beliefen sich auf 59 Millionen Euro und zielen darauf ab, den Eigenenergiebedarf des Unternehmens zu decken. Langfristig plant Agravis, 80 % ihres Energiebedarfs selbst zu produzieren und zusätzliche Energie aus zu gewinnen. haben sich bewährt und das Unternehmen plant, auch an seinen Standorten zu nutzen.

Für das Jahr 2025 prognostiziert Agravis vorsichtig einen Umsatz von über 8 Milliarden Euro und einen Vorsteuergewinn von 60,1 Millionen Euro, wobei der Respekt vor den Marktentwicklungen im Vordergrund steht.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...