Anzeige
 

Bioenergie in Deutschland: Kritik am Nationalen Energie- und Klimaplan

Bioenergie wird im Nationalen Energie- und Klimaplan ignoriert

Im aktuellen Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) wird die Bedeutung der Bioenergie für die Energie-, Wärme- und Verkehrswende in Deutschland stark vernachlässigt. Dies kritisieren Fachverbände, die darauf hinweisen, dass die Potenziale der nachhaltigen Bioenergie nicht angemessen berücksichtigt werden.

Kritik an der Bundesregierung

Sowohl das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) als auch der Bioenergie (BBE) äußern Unverständnis darüber, dass die Bundesregierung keine zielgerichtete Förderung für die Bioenergie vorsieht. Trotz ihres unverzichtbaren Beitrags zu den Klima- und Energiezielen Deutschlands wird die Bioenergie im NECP nicht ausreichend gewürdigt.

Beitrag der Bioenergie zur Klimaschutzziele

Der Beitrag der Bioenergie zur Erreichung der Klimaschutzziele ist enorm. Laut einer Studie konnten durch die Nutzung von Biomasse rund 78,8 Mio. t CO2 eingespart werden, wovon ein erheblicher Anteil auf die - und Wärmeerzeugung sowie den Einsatz von Biokraftstoffen im Verkehr entfällt. Die Bioenergie ist somit nicht nur ein wichtiger Faktor für den , sondern auch für die Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung.

Kohlenstoffspeicherung und -nutzung

Die Rolle der Bioenergie für die Kohlenstoffspeicherung und -nutzung wird im NECP kaum berücksichtigt, obwohl hier ein großes Potenzial liegt. Die Bioenergieverbände fordern daher eine verstärkte Einbeziehung dieses Aspekts, da ohne die Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre die Klimaneutralität nicht erreicht werden kann.

Anpassung der Ziele im LULUCF-Bereich

Die Ziele im Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und (LULUCF) müssen nach Ansicht der Bioenergieverbände realistischer gestaltet werden, um die Treibhausgasbindung auf ein wissenschaftsbasiertes Niveau zu heben. Aktuelle politische Ziele verfehlen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und müssen daher angepasst werden.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise könnten die 100-Euro-Marke überspringen

Die sind im Handel deutlich gestiegen und haben den höchsten Wert seit Oktober erreicht, was vor allem auf die Spekulationen über...

Ölpreise steigen – Heizöl-Notierungen legen zu

Nach einem vorübergehenden Rückgang haben die Ölpreise auf den internationalen Märkten gestern erneut zugelegt und beendeten den Handelstag mit deutlichen Zuwächsen. Es...

Strompreise steigen 2025 steil an: Höchster Stand seit 17 Monaten

Zu Beginn des Jahres 2025 erleben die Strompreise für Neukunden in Deutschland einen signifikanten Anstieg, der den höchsten Stand seit 17 Monaten...

Roadmap zur CO₂-Neutralität: Deutschland profitiert finanziell

Die Energy Watch Group hat kürzlich ihre neueste Studie vorgestellt, die aufzeigt, wie Deutschland bis zur vollständigen CO2-Neutralität gelangen könnte. Unter dem...

Ölpreise fallen – Heizölpreise starten mit Abschlägen

In den internationalen Warentermingeschäften haben die Ölpreise gestern nach einem Anstieg der US-Ölreserven wieder nachgegeben, was zu einem erfreulichen Start mit leichten...