Anzeige
 

EU-Rapsimporte sinken deutlich: Ukraine und Australien als Hauptlieferanten betroffen

EU-Rapsimporte auf Tiefstand

Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Rapseinfuhren der EU-27 in dieser Saison deutlich unter dem Vorjahresniveau liegen. Von Juli bis Februar wurden bereits 3,5 Mio. t aus Drittstaaten importiert, was einem Rückgang von über 33 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dennoch übertrifft diese Menge die Saison 2021/22 um 6 %.

Rückgang der Lieferungen aus der Ukraine

Trotz des anhaltenden Krieges konnte die ihre Position als Hauptlieferant für EU- halten. Mit 2,4 Mio. t, knapp 13 % weniger als im Vorjahr, deckt das Land weiterhin 67 % der EU-Rapsimporte ab. Australien, auf Platz 2 der Lieferanten, lieferte in dieser Saison nur 768.000 t im Vergleich zu 2,0 Mio. t im Vorjahr.

Einbruch bei den kanadischen Importen

Auch verzeichnete einen starken Rückgang der Rapsimporte in die EU. Mit nur 42.500 t im Vergleich zu 230.800 t im Vorjahr reduzierte sich der Anteil Kanadas an den Gesamtimporten um 3 Prozentpunkte auf 1,2 %. Hingegen konnten und ihre Bedeutung als EU-Rapslieferanten steigern.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...