Landwirte in Deutschland haben in diesem Jahr mehr Zeit erhalten, um ihre Anträge für die Agrardiesel-Rückvergütung einzureichen. Die Frist für die Antragstellung wurde bis zum 31. Dezember 2024 verlängert, wodurch Landwirte ihre Ansprüche für das vergangene Jahr geltend machen können. Im Gegensatz zu früheren Jahren erfolgt die Antragstellung jetzt ausschließlich digital über das Zoll-Portal.
Im Jahr 2023 können Betriebe von einer Rückvergütung von 21,48 Cent pro Liter Diesel profitieren. Während die Rückvergütung in der Vergangenheit bis zum 30. September des Folgejahres beantragt werden konnte, hat sich das Datum nun auf den 31. Dezember verschoben. Diese Änderung gibt Landwirten zusätzliche Zeit, ihre Ansprüche geltend zu machen. Zudem ist zu beachten, dass der Anspruch auf die Rückvergütung schrittweise bis zum Jahr 2026 reduziert wird.
Ab 2024 ist für die Antragstellung nur noch das digitale Verfahren im Zoll-Portal vorgesehen. Seit 2021 stand es den Landwirten frei, zwischen der digitalen und der papierbasierten Antragsstellung zu wählen, wobei das digitale Verfahren in den vergangenen Jahren einige Herausforderungen mit sich brachte. Die bisher verwendeten Formulare 1140 für den Agrardieselantrag und 1142 für den Kurzantrag sind nicht mehr in Gebrauch und wurden in das Online-System integriert.
Um den digitalen Antrag auf Agrardieselentlastung stellen zu können, ist ein Elster-Zertifikat erforderlich, welches über das Elster-Portal beantragt wird. Dieses Zertifikat muss speziell für Unternehmen geeignet sein. Nach erfolgreicher Registrierung im Elster-Portal erhalten die Antragsteller eine Datei mit dem Zertifikat, die für die Anmeldung im Zoll-Portal notwendig ist.
Nach der Anmeldung im Zoll-Portal müssen die Antragsteller einen Fragebogen ausfüllen, der Angaben zum Betrieb und zu den Anträgen des Vorjahres umfasst. Nach der Überprüfung und dem Absenden des Fragebogens ist der Antragsprozess abgeschlossen. Sämtliche Schritte des Verfahrens können jederzeit elektronisch dokumentiert und gespeichert werden.
Es wird empfohlen, die Registrierung im Elster- und Zoll-Portal einige Wochen vor Ablauf der verlängerten Frist am 31. Dezember zu beginnen, da die vollständige Registrierung je nach Finanzamt einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Durch diese Verlängerung der Frist und die Umstellung auf ein digitales Antragsverfahren soll der Prozess der Agrardiesel-Rückvergütung für Landwirte vereinfacht und effizienter gestaltet werden.