Anzeige
 

FrieslandCampina und Milcobel planen Fusion

Die Molkereiunternehmen FrieslandCampina und Milcobel haben ihre Absicht zur Fusion bekanntgegeben, um ihre Position als attraktive Partner für zu stärken. Die Genehmigung durch die genossenschaftlichen Gremien sowie die Kartellbehörden steht noch aus. Im Vorfeld der Fusion plant Milcobel den Verkauf ihrer Geschäftseinheit Ysco. Es wird erwartet, dass die fusionierte Gesellschaft basierend auf den kombinierten Umsatzzahlen von 2023 mehr als 14 Milliarden Euro erwirtschaften wird. Zusammen werden die Molkereien circa 10 Milliarden Kilogramm verarbeiten, die von nahezu 11.000 Milchviehbetrieben aus den , Belgien, Deutschland und Nordfrankreich bezogen wird.

Sybren Attema, Vorstandsvorsitzender von FrieslandCampina, erklärte, die Fusion ziele darauf ab, eine zukunftsorientierte und widerstandsfähige zu schaffen, welche die Möglichkeiten des globalen Milchmarktes effektiv nutzen kann. Dies werde die Position des Unternehmens stärken, attraktive zu bieten und die Beziehungen zu Milchviehhaltern, Handelspartnern sowie Mitarbeitern zu festigen.

Betty Eeckhaut, Vorstandsvorsitzende von Milcobel, betonte, dass die gemeinsamen genossenschaftlichen Werte die Grundlage der Fusion bilden und die geografische Ergänzung der beiden Unternehmen sie zu idealen Partnern für ihre Mitglieder macht. Die nächsten Schritte umfassen die Unterzeichnung einer Grundsatzvereinbarung durch die Vorstände der Genossenschaften und die Geschäftsführungen der Unternehmen. Ziel ist es, im ersten Halbjahr 2025 einen detaillierten Fusionsvorschlag zu erarbeiten, der anschließend den Mitgliedern von FrieslandCampina und den Anteilseignern von Milcobel vorgestellt wird. Nach der Diskussion wird der Fusionsvertrag zur Genehmigung auf einer außerordentlichen Hauptversammlung von Milcobel sowie im Mitgliederrat von FrieslandCampina vorgelegt, wobei die Zustimmung der Kartellbehörden erforderlich ist.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gewinneinbruch bei Südzucker

Südzucker, Europas größter Zuckerkonzern, kündigte eine erhebliche Reduzierung der Dividende an, nachdem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 erhebliche Einbußen beim Gewinn verzeichnete....

Verkauf von BayWa r.e. Anteilen an EIP gescheitert

Die BayWa AG musste kürzlich einen Rückschlag hinnehmen, als der Versuch, die Mehrheitsanteile ihrer Tochtergesellschaft BayWa r.e. AG an Energy Infrastructure Partners...

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

BayWa plant Standortschließungen

Der in finanziellen Schwierigkeiten befindliche BayWa-Konzern mit Sitz in München wird im April zwei seiner Niederlassungen schließen, eine in Ehingen und eine...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...