Anzeige
 

Neue Förderdarlehen der Rentenbank für klimafreundliche Investitionen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat bekannt gegeben, dass ab sofort Darlehen für das neue Förderprogramm des Bundes verfügbar sind. Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) fördert in umweltfreundliche und klimaschonende Maschinen und Geräte, darunter auch spezielle Mulchsaatmaschinen. Landwirte können nun den optionalen Darlehensteil für dieses Programm beantragen.

Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Programms den Erwerb von Geräten und Maschinen, die eine schonende Bewirtschaftung von Mooren ermöglichen und die in landwirtschaftlichen Gebieten fördern. Zu den geförderten Geräten gehören beispielsweise Vollernter für Paludikulturen und Hangmiststreuer. Zuschüsse von bis zu 65 Prozent der Investitionskosten sollen den Kauf der notwendigen Technik erleichtern. Insgesamt stehen dafür bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Landwirte können sich für das Programm „ANK NABO“ des Bundes bewerben und von den günstigen LR-Premium-Zinssätzen profitieren. Gefördert werden unter anderem Maschinen zur bodenschonenden Bearbeitung, Geräte zur Verringerung des Bodendrucks, sowie Technik für die extensive Grünlandbewirtschaftung und mechanische . Neben den Moorböden tragen auch nachhaltig bewirtschaftete Mineralböden erheblich zum natürlichen Klimaschutz bei. Daher fördert das auch die Anschaffung von Mulchgeräten im und bei Sonderkulturen sowie Messerbalkenmähwerken, die eine insektenschonende Grünlandernte ermöglichen.

Zusätzlich werden rein elektrisch angetriebene Feldroboter zur mechanischen Unkrautbekämpfung mit bis zu 30 Prozent der Investitionskosten gefördert. Diese Förderung verbindet den Klimaschutz mit dem Einsatz alternativer Antriebe in der Landwirtschaft, die besonders dann einen wichtigen Beitrag leisten können, wenn sie mit Solarstrom betrieben werden.

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist mit der Durchführung des Förderprogramms beauftragt. Die genauen Förderbedingungen sind in der Richtlinie zur „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ festgelegt.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...