Anzeige
 

Bayer in Schwierigkeiten: Experten empfehlen Glyphosat-Verkaufsstopp

/Monsanto erlebt in den Vereinigten Staaten keinen Abbruch der Klageflut. Ein jüngster Rückschlag führte zu Empfehlungen von Bankern, den Verkauf von in den zu beenden. Laut Berichten von Wallstreet Online erwägt Bayer eine beträchtliche Kapitalerhöhung, um die bestehenden Schulden und die Kosten aus Rechtsstreitigkeiten zu decken. Eine Abstimmung der Aktionäre über diese milliardenschwere Maßnahme könnte bald anstehen.

Ein möglicher Auslöser für diese Entwicklung ist eine kürzlich erfolgte Niederlage Bayers in einem Gerichtsprozess in den USA. Ein Kläger erstritt aufgrund einer behaupteten Krebserkrankung durch das Produkt Roundup eine Schadensersatzzahlung in Höhe von etwa 2,1 Milliarden US-Dollar. Dieses Urteil kam überraschend, insbesondere nach einer Reihe von Einigungen in früheren Glyphosat-Verfahren, was zunächst das Ende der Klagewelle vermuten ließ.

Die Aktien von Bayer reagierten auf diese Nachrichten mit einem deutlichen Kursrückgang von 6,9 Prozent am Montag. Trotz der Turbulenzen bewerten die Analysten von Goldman Sachs und JPMorgan die Lage weiterhin mit „Neutral“ und setzen Kursziele von 29 bzw. 25 Euro. Sie erwarten, dass Bayer Berufung einlegen wird und sehen das jüngste Urteil nicht als grundlegend für die Zukunft des Unternehmens an. Beide Banken betonen zudem die Wichtigkeit des geplanten Gangs vor das oberste US-Gericht, um eine grundsätzliche Klärung in der Glyphosat-Frage zu erreichen.

Am darauffolgenden Dienstag erholte sich die Bayer-Aktie wieder und stieg um 4,5 Prozent, womit sie an die Spitze des DAX gelangte. Ein Vertreter von Union Investment äußerte in der Rheinischen Post, dass Bayer den Verkauf von Glyphosat in den USA aufgrund der anhaltenden rechtlichen Unsicherheiten und des hohen finanziellen Risikos einstellen sollte. Ohne Fortschritte in der Lobbyarbeit oder bei legislativen Initiativen wären weitere große Klagen für das Unternehmen nicht tragbar. Auch wenn die geforderte Schadenssumme derzeit extrem hoch erscheint, ist laut Experteneinschätzung eine Reduzierung durch ein Berufungsgericht wahrscheinlich.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...