Anzeige
 

BASF verkauft Lebensmittelzusatzstoffgeschäft an Louis Dreyfus Company

Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF hat bekanntgegeben, sein Segment der Lebensmittelzusatzstoffe an die niederländische Company (LDC) zu veräußern. Diese Transaktion ist Teil einer umfassenden Strategie zur Optimierung des Portfolios des DAX-gelisteten Unternehmens. Der Verkauf beinhaltet den Produktionsstandort in Illertissen, Bayern, an dem voraussichtlich etwa 300 Mitarbeiter von BASF zu LDC wechseln werden.

Über den finanziellen Rahmen der Vereinbarung wurden keine Details veröffentlicht. BASF führte aus, dass das Geschäft mit Food and Health Performance Ingredients, das Produkte wie Lebensmittelemulgatoren und Omega-3-Öle für die Humanernährung beinhaltet, nur begrenzte Synergien mit dem Hauptgeschäft aufweise. Das Unternehmen beschreibt das veräußerte Geschäft als wenig integriert und nicht mehr als strategischen Fokus.

Michael Heinz, Vorstandsmitglied bei BASF, kommentierte, dass der Verkauf dem Unternehmen erlaube, sich stärker auf seine Kernbereiche im Segment Nutrition & Health zu konzentrieren. Dieser Schritt unterstreiche das Bestreben von BASF, sich auf Bereiche zu fokussieren, die für das Wachstum und die zukünftige Entwicklung des Konzerns von zentraler Bedeutung sind.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Deutschlands größter Düngerhersteller drosselt Produktion

SKW Piesteritz, einer der führenden Düngemittelproduzenten Deutschlands, muss seine Produktion aufgrund der aktuellen Marktsituation und politischer Entscheidungen reduzieren. Geschäftsführerin Antje Bittner erklärt,...

Landwirte gegen neue Einkaufsbedingungen bei Tönnies

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) warnt eindringlich davor, die kürzlich überarbeiteten Einkaufsbedingungen des Fleischverarbeiters zu akzeptieren. Diese neuen Regelungen stellen für...

COFCO plant Großterminal im brasilianischen Hafen Santos für 2025

COFCO, der größte Agrar-Händler Chinas, hat Pläne angekündigt, im Jahr 2025 einen umfangreichen Hafenterminal im brasilianischen Porto Santos in Betrieb zu nehmen....

Danish Crown: Produktion von SB-Fleisch in Deutschland wird eingestellt

Danish Crown hat die Entscheidung getroffen, die Produktion von selbstbedienungsfertigem am Standort Essen (Oldenburg) einzustellen, um die des Schlachthofs zu...

Insolvenzen erreichen kritisches Ausmaß

Viele Beobachter sehen eine Entwicklung, die an die Finanzkrise von 2009 erinnert: Der Insolvenzforscher Steffen Müller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)...