Anzeige
 

Vogelsang präsentiert innovative Gülletechnik für verschiedene Betriebsgrößen

Auf einer Presseveranstaltung im Oktober stellte Vogelsang aktuelle Neuerungen im Bereich der Gülletechnologie vor. Besonders im Fokus standen die Weiterentwicklungen der Schleppschuhverteiler und die Einführung neuer Separatoren, die auch für kleinere geeignet sind.

Vogelsang hat seine Schleppschuhverteilerserie „BlackBird“ erweitert. Die Serie umfasst nun Modelle mit von 7,5 bis zu 30 Metern. Das Modell BlackBird Max, bekannt seit der Agritechnica, bietet mit seiner maximalen Breite von 30 Metern eine hohe Flexibilität durch einen Klapp- und Verschiebemechanismus, der es erlaubt, auch 27, 24 und 21 Meter breite Fahrgassen abzudecken.

Die Palette der Schleppschuhverteiler wurde um die Varianten BlackBird Pro, BlackBird Light und BlackBird Single erweitert. Die neu eingeführte BlackBird Single Serie ist speziell für kleinere Betriebe konzipiert und bietet Modelle von 7,5 bis 12 Metern Breite. Die wird hier zentral über einen Exaktverteiler, wahlweise Typ ECL oder ECQ, zu den Auslässen geleitet. Der Anbaurahmen dieser Serie ist speziell für die Nachrüstung an kleineren Güllewagen entwickelt worden und gewährleistet mit einer Transportbreite von nur 2,55 Metern bei 2 Meter breiten Tanks eine einfache Handhabung.

Für eine leichte Nachrüstung ist die Transportverriegelung clever in den Seitenarmzylinder integriert, und ein speziell gestalteter Konus am Seitenarm erleichtert das Ausklappen des Gestänges. Neu entwickelt wurde auch der Anfahrschutz, der nun in alle Richtungen ausweichen kann und auch im hochgeklappten Zustand des Gestänges Schutz bietet. Eine Innovation sind die Kunststoffkufen beim BlackBird Single und BlackBird Light, die zur Gewichtsreduktion beitragen.

Der BlackBird Light zeichnet sich ebenfalls durch Kunststoffkufen, eine neue Transportverriegelung und einen 3D-Anfahrschutz aus. Der BlackBird Pro bietet Arbeitsbreiten von 12, 15 und 18 Metern, setzt auf robuste Stahlkufen und ermöglicht auch einen Vierpunktanbau.

Im Bereich der Separatoren führte Vogelsang den XSplit Compact ein. Dieser kompakte Separator ist mit einem 4 kW Antrieb und einer R116-120 Pumpe ausgestattet, verfügt über eine druckgesteuerte Regelung und wiegt nur 875 kg. Der XSplit Compact ist ideal für kleinere Betriebe mit einem Bedarf von 5 bis 10 Betriebsstunden pro Woche.

l

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...

Lemken erweitert Produktlinie mit neuem Großflächenegge Thulit MF 1200

Lemken, bekannt für seine innovative Landtechnik, hat seine Palette an Striegeln mit dem neuen Modell Thulit MF 1200 erweitert, das mit einer...

Komatsu enthüllt innovative Kompaktlader auf der bauma 2025

Auf der internationalen Baumesse bauma 2025, die vom 7. bis 13. April stattfindet, stellt der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu zwei neue Modelle von...

JCB TM110: Neues Modell erweitert Telemaster-Reihe für 2025

JCB erweitert sein Telemaster-Portfolio um die neue TM110, eine ultrakompakte Teleskoplademaschine, die speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft und in ländlichen...