Anzeige
 

MAN Engines zeigt moderne Antriebslösungen für die Landwirtschaft

Der Motorenhersteller MAN Engines stellt erneut seine Vielseitigkeit unter Beweis. Auf der Agritechnica präsentiert das Unternehmen neue Entwicklungen im Bereich Offroad-Anwendungen und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung konventioneller Antriebe für verschiedene Einsatzfelder.

Während die Elektromobilität bei den Nutzfahrzeugen von MAN Truck & Bus mit dem neuen eTruck weiter ausgebaut wird, verfolgt MAN Engines einen technologieoffenen Ansatz. Im Zentrum stehen dabei weiterhin leistungsstarke Verbrennungsmotoren für die Landwirtschaft, , den Schienenverkehr und die Schifffahrt.

Aus Sicht des Unternehmens bleibt der Verbrennungsmotor in vielen Anwendungen unverzichtbar. Gründe hierfür sind unter anderem vorhandene Infrastrukturen, das bestehende Maschinendesign sowie spezifische Nutzungsanforderungen. Die breite Produktpalette reicht von Reihenvier- und -sechszylindermotoren bis hin zu großvolumigen V8- und V12-Aggregaten mit Hubräumen zwischen fünf und 30 Litern.

Ergänzt wird das Portfolio durch das MAN BatteryPack, das für stationäre und mobile Anwendungen ausgelegt ist. Mit dieser Lösung verfolgt MAN Engines das Ziel, auch alternative Antriebstechnologien in das Produktprogramm zu integrieren. Für maritime Anwendungen steht zudem der Serienanlauf der MAN Smart HYBRID Experience bevor – ein Hybridsystem, das den Verbrennungsmotor mit elektrischer Unterstützung kombiniert.

Die Teilnahme an der Agritechnica ist für MAN Engines seit vielen Jahren fester Bestandteil des Messekalenders. Dort informiert das Unternehmen über aktuelle Produkte, technische Neuerungen und künftige Entwicklungen im Bereich Offroad-Antriebe.

Am Standort Nürnberg laufen parallel zur Motorenproduktion auch Projekte zur Weiterentwicklung der Elektromobilität. In den vergangenen Jahren wurden umfangreiche in die Batterieentwicklung, -fertigung und die Montage des neuen CBE-Konzernmotors getätigt. Diese Maßnahmen stärken die Position des Werks für unterschiedliche künftige Anwendungen.

Die technologische Weiterentwicklung der Motoren steht dabei stets im Zeichen der Kundenorientierung. Durch fortlaufende Optimierung wird sichergestellt, dass die Produkte den sich wandelnden Anforderungen der Agrar-, Energie- und Transportbranche entsprechen. Auch im Bereich alternativer Kraftstoffe arbeitet MAN Engines kontinuierlich an Lösungen, um emissionsarme oder CO₂-freie Anwendungen zu ermöglichen.

MAN Engines sieht sich damit gut vorbereitet auf die Zukunft. Durch die Kombination bewährter Technik mit innovativen Systemen soll die Versorgung unterschiedlichster Märkte langfristig gesichert werden – vom bis zur Schiffsschraube.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...